
Nachdem die Räder und das Chassis im vorherigen Artikel montiert wurden folgt jetzt die Endmontage, der Funktionstest und obligatorisch ein Firmware Update.
Die Robomaster Assemblierung – Teil 2
Montage der Motoren an Kühlkörper und Chassis Befestigung:
4 Motoren an Chassis schrauben und dann mit der zentralen Verkabelung verbinden. Die Kabellängen sind dabei grosszügig dimensioniert. Nichts spannt und Kabelführungen im Chassis helfen bei der Montage.
Danach folgen die Reifen – ist ein wenig Frickelei, da die Mecanum Räder in drei Führungen am Motor eingepasst werden müssen. Dann mit einer Schraube gesichert und schon sieht es nach Fahrzeug aus:
Der zentrale Kabelbaum – Orange sind die Motoren, Schwarz die Sensoren/LED Beleuchtung der „Panzerung“.
Oben aufs Chassis kommt jetzt der Gimbal stabilisierte Turm mit Kamera, Kanone und Lautsprecher:

Der erste Start
(Geladenen) Akku rein in den Robomaster, App aufs iPad geladen und dann gehts los. Zum Start den Robomaster ins heimische WLAN gehängt und dann das initiale Setup – welcher Motor ist wo angeschlossen? Reagieren die Sensoren der „Panzerung“ korrekt?
Ehe der Spass jetzt beginnt folgt das bei neuen Gadgets schon obligatorische Firmware Update:
In Summe waren es bis hier her knapp zwei Stunden, unzählige Schrauben und wirklich viel Spass. Ich denke es folgt nach ein wenig Übung noch ein weiterer Artikel zum DJI Robomaster S1.
Was fehlt ist der Preis – ganz vergessen. In USA derzeit $499 plus jeweiligen Salestax.
Noch nicht genug gelesen – dann empfehle ich hier als nächsten Schritt das offizielle DJI Video:
und wie wars?
Top Spielzeug. Wird dir gefallen. Komm vorbei 😉