Der Ubiquiti UniFi CloudKey im Kurztest

Nennen wir das Ding mal „Cloud Adapter“.
Was macht es?
Den lokalen UniFi Java Controller durch einen POE versorgten Mini PC mit einem sehr interessanten Mediatek Chip ersetzen. Infos dazu hier.
Der Chip kann viel mehr als benutzt wird. Mit ein wenig Zusatzhardware (MT7615) könnte auch ein 4×4 802.11ac Accesspoint entstehen. Durch den integrierten 5Port GbE Switch mit Bluetooth könnte daraus auch ein cooler Accessrouter werden…. zurück zum Plan das Ding unter die Lupe zu nehmen.

Auf dem CloudKey läuft der Controller mit einer separaten SD Karte für Logs. Das ganze verbindet sich mit dem (kostenlosen) Ubiquiti Cloud Portal unter https://unifi.ubnt.com.

Also, schnell mal eingerichtet in fünf kurzen Schritten.
1) Auspacken:

UBNT_CloudKey
Lieferumfang: stabiles Ethernet Kabel, der CloudKey, eine SD Karte mit 8GB und eine Kurzanleitung in 4pt Schrift auf Hochglanz Papier

2) Anschliessen an einen POE Switch.
Wichtig: Erstmal zwei Updates laden, einmal die Firmware des Sticks, einmal die UniFi Software. Lokaler login nach Anleitung Ubiquiti Community: root/ubnt oder unbt/ubnt – kein Witz.CloudKey Update First

3) Dann auf dem Cloud Portal einen Account einrichten, einloggen und über Chrome eine App installieren, die eine Verbindung zwischen CloudKey und Portal herstellt:
UniFi Portal

4) Weiter gehts – alten Controller sichern und auf den CloudKey restoren – die Software Version des Controllers sollte 4.8.5 sein um ein gängiges UniFi 4.7.6. Backup zu verarbeiten.
UniFi Cloud Key restore

5) Danach den alten Controller abschalten und dem CloudKey das Update der Accesspoints überlassen.Ubiquiti_Networks_Devices.jpg

Alles soweit gut – für unter 100 EUR warscheinlich eine lohnenswerte Anschaffung für jede Installation ab einer handvoll Accesspoints.

Ein neues Feature am Rande – treibe die Horde der Clients auf 5GHz. Die Zeit wird zeigen ob das funktioniert. Heisst „Band Steering“

DriveTo5G

Hier gehts zum zweiten Teil meiner Erkenntnisse über den Ubiquiti Cloud Key – kaum ein Jahr und viele Software Updates mit neuen Features später.

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

16 Kommentare

    • Hallo Maurice,
      habe inzwischen knapp 10 Stück in unterschiedlichen Netzen im Einsatz. Läuft sehr gut. Nur die Firmware Upgrades sind gewöhnungsbedürftig. Man muss sie starten und dann reichlich Geduld mitbringen, da man keinen Fortschritt sieht.
      Jörg

  1. Hallo muss man dafür einen unifi Poe Switch besitzen oder funktioniert der cloud key auch mit irgend einen Poe Switch oder vielleicht mit einem normalen Switch plus Poe Injektion adapter

  2. Der Cloud Key hat als Alternative aber auch einen Micro-USB Anschluss, über welchen er mit Strom versorgt werden kann, wenn kein POE Anschluss vorhanden ist.

  3. Hallo,
    hat man irgendwelche Vorteile gegenüber des Controllers in Windows? Ich habe eh permanent einen Windows PC für meine Daten laufen (6W Idle). Einzig ist mir aufgefallen, dass der sich in Windows gelegentlich abschaltet.
    Ich möchte wohl folgendes verwenden:
    1x Unifi Security Gateway (am Allnet Modem)
    1x 16 Port Unifi PoE-Switch
    3x UAP AC LR
    Knapp 100,-€ nur um den Controller auf einem Stick laufen zu haben ist schon etwas happig. Da es nur privat für ein Haus ist, braucht man ja auch keine Cloudfunktion.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas

      • Moin,
        vielen Dank für die Antwort. „Nicht wirklich“ heißt, dass man von der Oberfläche her das selbe erhält und der Stick auch sonst keine für mein Szenario nützliche Funktionenh hat? Einen PC mit N3050, z.B. von ASUS lässt sich halt auch schon recht günstig bauen und man kann diesen zudem als NAS, PBX, Groupwareserver oder sonst was nutzen. Daher finde ich persönlich, dass man die 100,-€ lieber in einen kleinen PC stecken kann, wenn der Cloud Kay für ein kleines privates Netzwerk keine Vorteile hat.
        Mit freundlichem Gruß
        Andreas

      • Servus Andreas,

        die Oberfläche ist identisch – das https://unifi.ubnt.com Cloud Portal funtkioniert von beiden und seit der frühen Version 3.x sollte auch bei der Windows Version der Update per Mausklick funktionieren, ohne dass ein Restore der Daten nötig ist. Nach meiner Erfahrung ist Windows + Java das Problem, falls die App mal „ohne Funktion“ ist.

        Gruss,
        Jörg

      • Moin,
        ich habe heute etwas rumprobiert. Unter Windows kommt zwar nach einiger Zeit die Meldung, dass der Server wegen Zeitüberschreitung nicht hochgefahren werden konnte, jedoch ist der über die Android-APP, bzw. unter https://IP-des-PC:8443 erreichbar.
        Also ist für mich doch alles gut und ich spare den Controller, bzw. eine weitere VM.

  4. Hi Jörg, vielen Dank für Deine Ausführung zum Cloud-Key.
    Der Key ist ja im lokalen Netz mit dem Internet verbunden und sollte remote zu erreichen sein, oder?
    Ich frage mich, ob mir das Dingen helfen kann um Probleme mit einer DS-Lite Leitung zu umgehen.

    VG Alex

      • Hi Jörg,
        das freut mich zu hören!
        Dann sollte darüber auch der Zugriff auf des Unifi-Videosystem funktionieren?
        Durch die DS-Lite Verbindung habe ich leider von extern nur die Möglichkeit per Smartphone-App, was bei 20 Kameras etwas mühsam ist.
        VG Alex

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .