
Nach den Gedanken zu HDMI Switches im Februar 2016 musste er her:
Der AT-UHD-PRO3-44M – bestellt – geflashed – und dann ein paar Umbauten dahoam durchgeführt.
Zuerst den GigaBlue Quad Receiver von 2 auf 4 Tuner aufgerüstet, im Keller gibts mehr Anschlüsse für SAT und Kabel. Damit kann mehrfach gleichzeitig aufgenommen werden und auch ein laufendes Programm angeschaut werden.
Dann Umbau des GigaBlue, eines ROKU und ein Amazon FireTV in den Keller. An den Atlona Switch angeschlossen – dazu den vorhandenen MacMini Server angestöpselt. In einer Testversion vor Einbau in einen 19″ Schrank sieht das ganze so aus:
- GigaBlue Quad Plus
- darunter der Atlona Switch, daneben der ROKU3 und ein Amazon FireTV
- ein paar Patchpanels
- ein Mikrotik RB3011 UiAS
- ein Ocedo Switch S24

Jetzt neu in unserem Elektroanschlussraum:
4x HDMI Eingang
4x HDBaseT Ausgang – dazu noch einmal HDMI
Vorteile
Receiver und Media Player im Keller
Durch die AT-UHD-EX-70C-RX HDBaseT Empfänger kann jetzt an jedem Ort mit Cat6 ein HDMI Signal ausgegeben und ein Infrarot Fernbedienungssignal weitergeleitet werden.
Sieht gut aus – vom Schlafzimmer über die Fernseher im Erdgeschoss bis zum TV im Badezimmer läuft jetzt alles synchron.
Nachteil
Das Investment – hier eine vorsichtige Kostenschätzung
- 60 EUR für zwei GigaBlue Tuner
- der Atlona Switch – deutlich teurer
- vier Atlona AT-UHD-EX-70C-RX HDBaseT Receiver mit IR Empfängern – auch teuer
Die nächsten Schritte
Einbau in ein Rack, Auswahl der Media Player – Lösen der Fernsteuer-Problematik bei Geräten die im Keller eingebaut sind (wer hat schon noch Infrarot in Zeiten von Bluetooth).
Kommentar verfassen