
Auf der Suche nach innovativen Startups. Heute die Folge: Number26 – komischer Name für einen Bank Service.
Die Idee: Kostenloses Konto – Der Anbieter finanziert sich aus dem Disagio der Kreditkartentransaktionen. Man bekommt nach Prüfung durch IDnow (sehr innovativ) oder über Postident eine Prepaid Mastercard in trendigem schwarz mit PIN. Dazu gibts Online Statistiken, kostenlose Abhebung am Geldautomaten, eine coole App – Einlagengesichert durch die Wirecard Bank. Grund genug es mal zu probieren.
Anmelden und zwei Wochen warten. Dann endlich die Mail dass es losgeht…. Nach der Überprüfung durch IDnow per App (oder Web Client) gibts erstmal eine IBAN bei der Wirecard Bank. Die Debit Mastercard muss vor dem Massenkonsum aufgefüllt werden. Also, erstmal ein paar Euro überwiesen und abwarten bis die Karte kommt. Update folgt….
Kurzer Gedanke zum Geschäftsmodell
Ich konsumiere mit meiner Ansammlung von Lufthansa Kreditkarten so um die 30.000 EUR pro Jahr (= 30.000 Meilen auf dem Konto) für alles ausser Amazon. Amazon läuft bei mir anders. Bei einem Disagio von einem Prozent, welches dann mit der Wirecard Bank auch geteilt werden muss bleiben bei den beiden Playern 300 EUR übrig. Wenn ich aber nur 1.000 EUR pro Jahr über die Karte laufen lasse sind es 10 EUR. Damit ist dann immerhin schonmal die Prägung und Programmierung meiner Mastercard bezahlt. Number26 muss also reichlich Kunden finden die Ihre Konten auffüllen und das Geld möglichst lange liegen lassen.
Welcher Leser möchte ein Number26 Konto ohne Wartezeit? Neukunden dürfen andere Kunden einladen – ich hab ein paar Einladungen zu vergeben. Einfach melden.
Eine Einladung gern an die hier eingetragene Adresse, die du hoffentlich sehen kannst .-)
PS: Die Gedanken zum Geschäftsmodell kann ich nachvollziehen – Peter Thiel hat es wohl nicht abgeschreckt.
Einladung ist verschickt. Schönen Abend.
Ich probiere das selbstredend auch gerne mal aus.
Einladung an deine Channelcast Adresse ist verschickt