Eve Energy – ein Review der anderen Art

Review´s gibt es reichlich zum Elgato Eve Energy. Warum dann noch eine Version?
1. Weil ich das Ding angeschafft habe
2. Es gibt mehrere unterschiedliche Versionen der Hardware – das weckt Interesse.
3. Bin schon immer grosser Fan von Elgato Produkten gewesen.

Was macht das Elgato Eve Energy?
Eve reiht sich in die Menge der schaltbaren Steckdosen mit Messfunktion des Stromverbrauchs ein. Der USP: Eine Apple HomeKit Lösung mit Bluetooth 4.0. Schaltet bis 2500W. Kosten ca. 49 EUR

Kaufen: Amazon Affiliate Link

Wo kommt der Name her? Das Internet sagt aus dem Pixar Film WALL-E.

Teardown
Die Herausforderung: Keine Schrauben. Verklebtes Gehäuse – da muss die Säge her (und 49 EUR gehen den Bach runter)

Meine Version:

Eine frühere Version:

Und noch eine – die US Version aus den FCC Dokumenten

Eve FCC

Was ist drin?

  • Broadcom / Cypress BCM20736 – ARM CM3 Microcontroller mit Bluetooth
  • Analog Devices ADE7953 – Strommessung
  • Hongfa HF7520 Relais
  • ein paar passive Bauteile (Netzteil)

Mitbewerb zu Elgato Eve?

HomeKit – ja, ein Münchner Startup mit Namen Parce. Hatten ein vielversprechendes Produkt über Indiegogo mit 67.000 USD vorfinanziert. Die Bedienung war wohl etwas schwierig – iPhone Ticker dazu. Noch schlimmer kam es dann: Rückruf der kompletten Produkte wegen Gefahr für Leib und Leben. Dadurch reichlich Presse: Computerbild, Caschy Blog, Heise und viele weitere im August 2016.
Von der Website: „Parce One entspricht aufgrund von Fertigungsschwankungen teilweise nicht vollumfänglich den Anforderungen einer bestimmten CE-Norm“. Sehr traurig für die Entwickler, aber auf der Welle der Bekanntheit sollte man weiter surfen!
Parce Plus kommt erstmal als WLAN Steckdose (viel Mitbewerb), HomeKit evtl. später sagt die Website.

Fazit

Eve macht was es soll, no user serviceable parts inside. Hätte ich keinen KNX Bus im Haus wäre das sicher meine erste Wahl (sofern die Reichweite von Bluetooth ausreichend ist).
Eine günstige HomeKit komplatible Alternative: Philips Hue Gateway mit Osram Lightify Steckdosen.

Nochwas gelernt: Säge an der richtigen Stelle angesetzt spart Zeit und Geld. Dann würde Eve auch noch funktionieren.

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

5 Kommentare

  1. Hi!

    Endlich mal ein Profi der den Dingen auf den Grund geht! 😉 Vielen Dank dafür.

    Frage: Wie öffne ich die Eve Energy am besten um die Funktionsfähigkeit zu erhalten. Der Satz im Artikel: „Nochwas gelernt: Säge an der richtigen Stelle angesetzt spart Zeit und Geld. Dann würde Eve auch noch funktionieren.“ deutet darauf hin das das Öffnen nicht wie auf den Bilder dargestellt erfolgen sollte?!

    ps. Ich würde mich über eine unverbindlich & garantiefreie Antwort freuen. Gern per Mail.

    Danke & Viele Grüße!

  2. Hi, der Beitrag ist schon etwas her, aber die Fragen bleiben: gibt es eine Möglichkeit das Teil zu öffnen, ohne es zu zerstören?

    Gruß Martin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .