
Ein sicherlich sehr spezieller Anwendungsfall – nur für 1% der KNX ETS Anwender interessant – aber es funktioniert…..
Nachdem ich mit der Virtualisierung der Vorgänger Version ETS 4.1.5 meine Probleme mit dem Erkennen des USB Dongles hatte lief die Installation der ETS5 unter Parallels 9 völlig entspannt. Liegt sicher auch an dem neuen Softwareschutz, der mit der Version 5 eingeführt wurde.

Nebenbei – ETS heisst Engineering Tool Software – dient der Parametrierung von KNX Installationen. Nicht umbedingt für einen Schnäppchenpreis bei der KNX Association zu bestellen. Leider eine notwendige Investition, wenn man seinem Bussystem zuhause auf die Pelle rücken möchte.
Info hier – http://knx.org/knx-en/software/ets/ETS5/about/index.php
Wie gehts jetzt weiter?
Aus Mavericks wird Yosemite, Parallels 9 braucht für 49 EUR ein Upgrade auf Parallels 10 und dann wird hoffentlich wieder alles gut.
Sollte irgendjemand seinen KNX (EIB) Bus ein wenig modifizieren wollen – ich helfe gern.
Und was geht jetzt besser nach dem Update? Und wie siehts denn aus mit iBeacon? Wäre doch cool wenn Du Siri fragen könntest: „Siri (besser eigentlich Computer) lokalisiere xyz“ und Du bekommst eine Antwort mit Zimmer und Videofeed optional. Oder könnte man Statistiken ermitteln wer sich wo wann aufhält oder vielleicht welche Lichtquelle wie oft und wie lange verwendet wird?
iBeacons Zuhause wäre noch ein guter Ansatz. Dann muss jeder Besucher oder Bewohner sein iPhone immer in der Tasche haben. Die Steuerung der Hütte über Siri macht mir dann doch noch ein wenig Angst….