
Kleines Experiment am Wochenende – wie weit kann man das 13″ MacBook Pro mit einer Powerbank laden?
Erkenntnis
Test1: Das MacBook lädt nicht mit der Aukey Powerbank – auch nicht in Kombination mit 2x USB mit max 3.4A. Dient also der Lebensverlängerung des internen Akkus.
Test2: Mit der Anker und Aukey zusammen liesse sich das Macbook mit 20% Kapazität in 3h aufladen. Dann kommen 2×2,4A an den Thunderbolt Ports vom Macbook an.
Test3: Mit der Anker Powerbank dauert es mehr als 10h – das wird mit 26.000 mAh Kapazität bei 3,4A nix.
Unterschiede der PowerBanks
- Klar, Kapazität und auch Preis
- Anker nutzt Qualcomm Quick Charge 2.0 – das wird NICHT von Apple unterstützt.
- Dazu gibts bei Anker noch ein Netzteil und ein Tragebeutel dazu.
- Aukey nutzt AiPower – wenig Dokumentation im Netz. Maximal 3,4A oder 2.4A pro Port.
2.4 oder mehr Ampere?
Alles eine Frage des benutzten Messequipments. Der USB Schrott zeigt 990mA an, das besser funktionierende Gerät dann immerhin die zugesicherten 2.4A. Die volle Leistung von 3.4A bei der Anker PowerBank gibt es dann, wenn das zu ladende Gerät den Strom auch anfordert.
Fazit
Auch im Flugzeug wenig hilfreich – haben fast alle Steckdosen…..ok, AirBerlin nicht in der Eco. Sehr gut: Ein Einsatzzweck gefunden! Zum Laden von iPhone, iPad etc. sind die beiden Powerbanks aber perfekt.
Trotzdem bei Amazon kaufen
- Aukey 20.000mAh – Affiliate Link
- Anker 26.800 mAh – Affiliate Link
Kommentar verfassen