
Die Antwort auf die Frage „Warum macht er das?“ lautet:
In einem unlängst begonnenen Projekt in einer zentral gelegenen Münchner Gastronomie ist die Anforderung die Netzwerkverkabelung zu dokumentieren, zu erweitern und teilweise in Stand zu setzen.
Da macht es doch Sinn die Kollegen mit Wissen zu überhäufen.
Los gehts mit etwas Theorie:
Das Keystone Modul gibt es in verschiedenen Ausführungen, mit RJ45 Netzwerkanschluss, Staub, Spritzwassergeschützt oder auch als HDMI Anschluss. Es kann sowohl in Einbaudosen als auch in Patchfeldern verbaut werden. Es wird gerne auch als RJ45 Jack bezeichnet.
Die Belegung der Aderpaare und Pins der Buchse ist in der EIA/TIA-568A oder B geregelt. A und B der Standards unterscheiden sich in der Belegung der Pins 1,2 und 3,6 – ist in dem oben verlinkten Wikipedia Artikel gut beschrieben.
Im folgenden Beispiel habe ich ein Synergy21 Keystone verwendet. Es gibt die Dinger von den verschiedensten Herstellern in den unterschiedlichsten Bauformen und zu unterschiedlichen Preisen. Einfach mal auf Amazon suchen. In USA wird gerne ein Cat5 Plastik Modul verwendet, bei dem die Aderpaare mit einem einfachen Plastik Werkzeug auf die Kontakte gepresst werden. Mein Kommentar: Finger weg davon.
Nun folgt Schritt für Schritt die Konfektionierung
Alles bereit?
Ein Stück vom Verlegekabel abschneiden, es könnte beim Einzug Schaden genommen haben.
Mit einem Dosenabmantler (Link weiter unten) das Kabel ca. 3-5cm je nach Übung abisolieren.
Metallschirm verdrillen
Hier könnte man noch das Ende der lila Kunststoffisolierung mit einem Isolierband umwickeln, dass es später besser in den Jack passt – ist hübsch und hilft der Zugentlastung ein wenig.
Folienschirm um die einzelnen Paare entfernen und abschneiden. Die Paare nicht auseinanderdrehen
Farblich für den Einsatz im Stecker sortieren – in diesem Beispiel verwende ich EIA568B (die orangen Leitungen sind oben, darunter braun)
Einfügen in den Teil des Steckers.
Sortieren nach Farben auf beiden Seiten des Steckers
Mit einer feinen Zange die überstehenden Leitungen kappen und an den restlichen Teil des Keystone Moduls anhalten. Das Modul passt nur in einer Richtung. Gewalt ist keine Lösung 🙂
Einmal vorsichtig fest zusammendrücken – der verdrillte Metallschirm sollte hinten herausstehen.
Zeit das Kabel zu messen – sieht gut aus
Zugentlastung befestigen – Kabelbinder und Schirm abschneiden.
fertig.
Ein Blick auf das verwendete Werkzeug (Amazon Affiliate Links)
- Jokari Entmanteler für Netzwerkkabel
- Knipex Präzisionszange Electronic Super Knips
Beim Werkzeug halte ich es einfach – wer billig kauft kauft doppelt. Nach gefühlten 10 gekauften billigen Akkuschraubern bin ich bei Festool angelangt. Zangen: Knipex oder Stier. Schöner Shop dazu: Contorion
Lese Deinen Blog gern, aber das ist nicht auf deinem Niveau 😉