Temperatur-Überwachung im Rack mit TinkerForge

Irgendwann Ende 2013 gekauft und jetzt zusammengeschraubt. Das Tinkerforge Baukastensystem.

Projekt: Serverrack Temperaturüberwachung
Gibt es fertig montiert (und in Einzelteilen) im Shop des Herstellers zu kaufen. Im Gegensatz zu den bewährten Lösungen von APC und anderen besteht das Tinkerforge System aus gelaserten Kunststoffteilen (unter GPL) – Stabilität sehr eingeschränkt.
server_room_monitoring_content_800
Nach einer Stunde Arbeit folgte ein erster Test auf dem Mac (PC, Linux)
Brick_Viewer_2_2_3_1 Brick_Viewer_2_2_3
Funktioniert schonmal ganz gut – und kann jetzt schon über die diversen vorhandenen Schnittstellen ausgelesen werden.
Datei 04.04.15 17 29 57
Fazit
Nahezu alle meine verbauten Netzwerkkomponenten, Server, NAS haben Temperatursensoren, die über SNMP ausgelesen werden können. Das TinkerForge Kit macht hier nur begrenzt Sinn, dafür aber reichlich Spass.
Im professionellen Umfeld gibt es reichlich günstigere und bessere Komponenten.

Alternativ lässt sich auch ein Raspberry Pi mit einem oder mehreren gängigen Sensoren wie dem DS18B20 ausstatten – wird dann eine noch günstigere Lösung.

Hier noch ein echt sinvoller Einsatz eines Thermometers (über WLAN)
http://wlanthermo.com – vom Grillsportverein (ursprünglicher Thread)

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .