Warum ist das WLAN im R2 Rio Calma so schlecht?

Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein? (Lyrics der Ärzte aus 1984) Mit richtigem WLAN kann es noch viel viel schöner sein.

Zurück zur Eingangsfrage: Warum funktioniert das WLAN im Hotel auf Fuerteventura so schlecht?

R2_Rio_Calma_-_Google_Maps

Auf zur Suche nach dem Problem:

Der Uplink

Über Telefonica / das Netz gehört der Ara Krulich SA. Bandbreite ist auf den Kanaren kein Thema – Stichwort PENCAN
Hier noch ein weiterer Einblick in die Glasfaser Infrastruktur. An verfügbarer Bandbreite sollte es nicht scheitern, wenn man das geeignete Produkt kauft.

Wie_ist_meine_IP-Adresse_.jpg

Das Netzwerk

172.16.0.0/12 – ein wenig übertrieben für ein Hotel mit knapp 400 Zimmern. Mal knapp eine Millionen IP Adressen reservieren. Kann ja sein, dass jeder der 800 Gäste grob 1.300 Geräte mitbringt.

WLAN Spektrum

NetSpot-Zimmer

Alle sichtbaren Geräte sind auf Kanal 1 – grosser Fehler!

Wie funktioniert das Gäste Netzwerk?

Accesspoints

EOC (Ethernet over Cable) Slave von CNCR-IT aus Hangzhou. Kostet auf Alibaba 25$ und ist auf jedem Zimmer vorhanden. Funkt im 2.4GHz Band bis 72MBit.

AP

Sind leider auf allen Zimmern identisch konfiguriert. Hier hat es sich jemand wirklich zu leicht gemacht.

Das Gästeportal basiert auf einem Mikrotik Router (sehr langsam), kostet immerhin 1 EUR / Tag für drei Geräte.

Hotspot_R2_Rio_Calma

Auf der Suche nach der Performance

NetSpot angeschmissen und mal durchs Stockwerk gelaufen. Sieht so aus:

NetSpot_Rio Calma

Alle Accesspoints senden auf Kanal 1 – bis auf einen auf 11 – wohl eine „Fehlkonfiguration“ 🙂

Das kostenlose (und ständig überlastete WLAN in der Lobby) funkt dafür auf Kanal 6 – und die Accesspoints im Konferenzbereich haben sogar 802.11ac. Bringt aber auch nicht weiter.

Wie sieht es in den anderen öffentlichen Bereichen des Hotels aus? WLAN vorhanden und sogar einigermassen stark. Ubiquiti Outdoor AP´s mit durchaus sinnvollen externen Antennen – auch hier wieder auf Kanal 1 zu finden.

Ein paar Scan Tools angeworfen – man sieht einiges an Equipment von Ubiquiti. Dazu findet sich in dem Netzwerk 192.168.91.0/24 noch der eine oder andere Mikrotik Router.

Blick aufs Netzwerk vom iPhone – erwartungsgemäs viele Apple User im Hotel 🙂

Fazit

Performance Tuning: Ein grundsätzlich einfach zu behebendes Problem. Update des alten Mikrotik Routers und Änderung der Funkkanäle:
Wäre sicherlich in einem Tag abgeschlossen – ein Drittel der APs auf Kanal 6, ein Drittel auf Kanal 11 umstellen. Dazu die langsamen WLAN Geräte mit weniger als 11MBit ausschliessen und ohne grosse Investments in Hardware geht sofort was voran.

WiFi_Explorer_Scanning

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .