WLAN mit Cloud Management

Nachdem vor vielen Jahren Aerohive das Feld der Cloud verwalteten WLAN Lösungen an den Start gebracht hat sind weitere Hersteller gefolgt. Wie es aussieht werden bald alle Hersteller von Geschäftskunden-tauglichen Lösungen eine Cloud Management Lösung anbieten.

Hier mal ein Versuch dies einzufangen und darzustellen. Diese Seite ist under construction (Stand 13.7.17) und wird regelmässig erweitert.

Die Funktionen sind grob überall gleich. Verwaltung der Accesspoints / SSID´s / Nutzerprofile und mehr oder minder umfangreiche Statistiken. Dazu ein schönes Gästeportal.

Die Hersteller auf einen Blick:

  • AeroHive
  • Aruba
  • Cucumber Tony
  • Devolo
  • Linksys
  • Open Mesh
  • Ruckus
  • Ubiquiti
  • Xclaim Wireless

Aerohive

Reiner Enterprise Anbieter – Verwaltung über den Aerohive Networks HiveManager. Diesen gibts klassisch „on premise“ als 19″ Apppliance, virtualisiert und in zwei Cloud Varianten. Ich experimentiere seit langer Zeit mit den Cloud Portalen, habe es bis heute noch nicht geschafft einen unserer Aerohive Accesspoints online zu verwalten..

Kosten pro Accesspoint und Jahr

Die nötigen Lizenzen für eines der Cloud Portale liegen bei 100 EUR / Jahr (Muss ich nochmals genauer validieren, sollte das Thema irgendwann einmal bei uns funktionieren).

Zum Evaluieren ist AeroHive relativ grosszügig. Einfach zu einem Webinar anmelden und es gibt nach Teilnahme einen kostenlosen AP130 mit Cloud Portal. Blöd wenn man die Produkte beim Distributor kauft und probieren will.


Aruba

Aruba wurde von HP für eine Handvoll Milliarden Dollar gekauft, klassischer Enterprise Anbieter mit on premise Controllern und der sog. Instant Lösung, bei der ein Accesspint die Aufgaben des lokalen Controllers übernimmt.

Seit 2016 auch in der Cloud. Aruba hat seit der Ankündigung auf der Aruba Athmosphere im Mai 2017 auch ein deutsches Cloud Management – Hosted in Frankfurt auf Amazon AWS. Hatte mich als früher Kunde während der Keynote zu dem Produkt angemeldet. Bin dann doch der siebte Kunde geworden. Test Accesspoint liegt bereit. Evaluierung des Portals folgt. Sieht ohne Accesspoints so aus:

Aruba_Central DE

Kosten pro Accesspoint und Jahr: Google Shopping wirft hier Preise von 49-149 EUR pro Jahr aus. Werde beim lokalen Aruba Partner Microstaxx.de demnächst mal zwei Lizenzen kaufen um meine heimische Controller Lösung auf Basis eines Aruba 7005 umzustellen.

Das klassische Web Portal eines Aruba Controllers sieht so aus:
Aruba Dashboard


Cucumber Tony

Kein Hardwarehersteller – Die Lösung basiert auf einer Custom Firmware für gängige Accesspoints. Nicht ganz so bekannt, aber sehr innovativ.

https://cucumberwifi.io/

Accesspoint Hardware von Compex (nicht so bekannt als Marke) über Devolo, D-Link, TP-Link bis zu Ubiquiti.

CT_Compatible_Hardware

 

Blick auf das Portal – irgendwelche Parallelen erkannt? 🙂

CT_Wi-Fi_Management_Platform

Lizenzkosten pro Accesspoint und Jahr:
3,5$ / AP und Monat, 60$ bei 10 AP´s


Devolo

Das Devolo Control Center wurde 2016 an den Start gebracht. Zu den von Edimax designten Accesspoints habe ich schon einiges geschrieben. Hier zum Cloud Management und hier zum Devolo 1750i.

Blick aufs Portal:
dcc_Netzwerk-Management1

Kosten pro Accesspoint und Jahr: 79 EUR brutto

Seit Anfang Juli 2017 gibt es hier eine nicht angenehme Nachricht:

Einstellung dcc Netzwerk-Management

Einstellung_dcc_Netzwerk-Management_—_Eingang



Linksys

Für die Linksys Velop Lösung gibt es bereits ein schönes Cloud Portal. Wäre sicher nett die Accesspoints LAPAC1750pro und LAPAC2600 auch auf das Portal zu bringen.

Linksys_Smart_Wi-Fi Admin2

Kosten: Velop Mesh WLAN – im Kaufpreis enthalten.


Open Mesh

CloudTrax Portal – kostenloses Cloud Management für die Open Mesh Accesspoints.

WLANxpertTest_-_CloudTrax

 


Ruckus

Wie Aerohive und Aruba – kommen aus dem Bereich der Controller basierten Lösung. Eine mit weniger Funktionen versehene Einstiegslösung ist Ruckus Unleashed also „von der Leine gelassen“ nachdem Ruckus einen netten Dobermann als Maskottchen hat.

Die Ruckus Unleashed Lösung ist derzeit (völlig unnötig und sicherlich vom Marketing erfunden) auf 25 Accesspoints beschränkt.

Kosten pro Accesspoint und Jahr:
Unabhängig von der Anzahl der Accesspoints:
806-RUNL-1U00 – ca. 150 EUR


Ubiquiti

Die Controller basierte UniFi Lösung hatte schon immer einen kostenlosen Controller auf Basis von Linux, MacOSX und Windows. Anfang 2015 kam dann ein Cloud Portal auf den Markt, welches einen lokalen sog. Cloud Key als Gateway verwendet hat. Preislich ist diese Lösung sehr interessant, da der Cloud Key unter 100 EUR kostet.

UniFiCloudKey

Seit Anfang 2017 wird in der Ubiquiti Community das UniFi Elite Produkt diskutiert. Jetzt ist sie verfügbar:

UniFiElite

Eine rein Cloud basierte Lösung ohne lokalen Controller. Evaluierung folgt sicherlich.

Kosten pro Accesspoint und Jahr:

  • UniFi Cloud Key: einmalig ca. 100€
  • UniFi Elite: 50$ wobei das Portal nochmals 20$ pro Monat kostet. Dies scheint aber mandantenfähig zu sein. Die komplette Preisliste findet sich hier.

XClaim Wireless

2015 auf den Markt geworfen von der Mutter Ruckus. Zuerst nur per App zu konfigurieren. Dann schnell ein Cloud Portal hinterher geschoben. Die Hardware basiert auf den Einstiegs Accesspoints von Ruckus (r300, r500). Die spannende Funktion Beamforming scheint aber deaktiviert.

Blick aufs Portal:

CloudManager_for_Xclaim1

Kosten pro Accesspoint und Jahr
Für das Management der Accesspoints: 0 EUR. Die Verwaltung ist im Kaufpreis enthalten.


 

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .