
Seit Ende 2018 bei uns im Einsatz, aber erst jetzt ein Artikel zum innovativen Netzwerk Messgerät aus Leipzig.
Allegro 200, TPLink USB Ethernet Adapter und eine Samsung SSD als Paketspeicher
Der Mitbewerb
Vor dem Kauf des Allegro 200 hab ich mir den Markt ein wenig genauer angeschaut. Budget sollte die 3.000 EUR nicht überschreiten.
Capsa von Colasoft – reine Windows Lösung, dafür günstig.
Netfort Languardian – Software Lösung, wollte eine Appliance
Steelcentral von Riverbed – ausgefallen, da zu schwierig zu beschaffen und das Preismodell war mir nicht verständlich.
Wireshark – kostenlos und zur weiteren Auswertung nötig
alles zusammen gut verpackt in einer Tasche
Die Allegro Funktionen im Überblick
Das Allegro Network Multimeter ist ein Tool zur Netzwerkanalyse.
Wie kommen die Daten ins Gerät?
Netzwerk Protokollanalyse in line, also direkt in den Netzwerk Verkehr des zu untersuchenden Geräts eingeschliffen – Port 1 ans Gerät, Port 2 ans Netzwerk. Oder auch über ein Netzwerk Tap. Alternativ auch einen Switch mit Monitoring Port konfigurieren. Mit dem Allegro können auf allen Wegen die Pakete mitgeschnitten und analysiert werden.
Wie kommen die Pakete ins Gerät?
Funktionen
– Echtzeitanalyse des Datenverkehrs
– Überblick über die Qualität des Netzwerks
– VLAN Analyse – alle VLANs werden erkannt und dargestellt
– SIP Analyse – Qualitätskennzahlen wie Paketverlust und Jitter. Alle erfolgreichen und nicht-erfolgreichen SIP-Telefonate nach Fehlercode
Die Web Oberfläche Admin Menü Firmware und Lizenz Traffic abspeichern
Der Hersteller hat alle Informationen ausführlich auf seiner Website dargestellt. Würde diesen Artikel auch mehr als sprengen.
https://allegro-packets.com/de/use-cases-overview
Fazit
Das Allegro Packet Multimeter gibt es in der von mir angeschafften einfach tragbaren Variante mit der Nummer 200 und mehrere grössere Geräte (Basis ist jeweils ein SuperMicro Server eingefärbt in Allegro Rot). Im Preissegment ab ein paar tausend Euro ist es kein Schnäpchen, mit ein wenig mehr Mühe und Hardware funktioniert es auch mit Wireshark. Nur wollte ich genau den Aufwand vermeiden.
Was hätte ich gerne: Eine tragbare Version die ich nicht mehr aus USB Disk, Management Ethernet und der Appliance selber zusammenstecken muss.
Genauer ausgewertet werden die Pakete dann in Wireshark:
Weitere Analyse der Ethernet Frames… … in Wireshark
Ach ja, habe ich das Budget unter- oder überschritten? Überschritten 🙂
Kommentar verfassen