
Angefixt durch Allnet´s Brick-R-Knowledge, insbesondere die Bricks mit dem WS2812B Chip war der Zwang da das Thema ein wenig weiter zu treiben. Die WS28xx Chips steuern jede RGB LED einzeln an, damit sollten sich lustige Farbspielereien basteln lassen.
Also, rein in Amazon und ein wenig Spielzeug bestellt:
1x Arduino Uno
1x Steckbrett
Eine handvoll Kabel
LED Streifen, LED Matrixen – hauptsache alles mit den WS28xx Chips.
Dazu ein stabilisiertes Netzteil, ein PC oder Mac mit der Arduino Software (IDE) und ein USB Kabel.
Alles auf den Basteltisch geworfen und mit ein paar Krokoklemmen und Kabeln verbunden.
Los gehts:
a) Arduino IDE starten
b) die fertige FastLED Library in Entwicklungsumgebung laden – gibts bei GitHub: https://github.com/FastLED/FastLED/releases
c) los gehts:
Die Ansteuerung der WS28xx Chips geschieht über eine Datenleitung und ein asynchrones serielles Protokoll. Erinnert mich an meine Jugend an einem VT52 Terminal, welches seriell über eine 20 mA current loop Schnittstelle an einer PDP/11 angeschlossen war. Später kamen dann VT100 mit RS232.
Technische Spezifikationen dazu finden sich hier und auf google.
Nach dem Zusammenstecken kommt das klicken und tippen. Anzahl der LED´s auf dem Streifen, der Matrix etc. über #define NUM_LEDS an die FastLED Library übergeben, sollen ja alle leuchten.
Den Controller Typ mit #define LED_TYPE festlegen und dann sich auf dem Arduino einen freien digitalen Ausgang suchen (#define LED_PIN).
Sofern die Versorgungsspannung passt bietet die Library schon einige nette Beispiele für Animationen.
praktischer Nutzen – leider nein. Spassfaktor – ganz gross.
Was hast du für die benötigten Materialien bezahlt?
Arduino ca. 20 EUR, Netzteil war teuer, da tut es aber auch ein einfaches
Die LED Streifen mit WS2811 ca. 15 EUR (ist nur 1m lang), die einzelnen LEDs auch 30 EUR.
Die 8×8 LED Matrix 20 EUR
Insgesamt natürlich ein teurer Spaß. Ich kann noch 50 Euro im LED Shop http://www.ledclusive.de ausgeben, den Rest würde ich dann auch bei Amazon holen. Hab da so ne exotische Deko-Idee, muss mal gucken, ob ich das umsetzen kann…