Aruba Instant – eine controllerfreie WLAN-Lösung

Schnell und einfach zu konfigurieren – davon spricht die Aruba/HP Website. Erster Unterschied zu den weiteren US-amerikanischen Marktbegleitern: Alles auf der Website ist auf Deutsch. Also, von Microstaxx einen Aruba IAP 305 ausgeliehen und los gehts:

A) An einen POE Switch anstecken und mit der SSID Instant verbinden, einen Browser öffnen und https://instant.arubanetworks.com aufrufen

B) Das passende (WLAN) Land auswählen und den Upsell auf die Cloud Verwaltung ersteinmal ignorieren

C) SSID, VLAN und Verschlüsselung auswählen

D) Konfiguration einmal sichern – der Hash vom Admin Passwort entspricht „admin“, falls es jemand mit einem Rainbow Table prüfen möchte

E) Zeit die SSID Instant zu löschen

Aruba Instant 7

F) Blick auf die Statistiken des Controllers

G) Ein Update hat noch keinem Accesspoint geschadet

H) Ein nicht aussagekräftiger Test gegen zwei weitere 802.11.ac Accesspoints mit einem Macbook Pro. Entfernung 5m um eine Ecke herum. Alles Freespace Loss

Mit einem Client sind alle Accesspoints ungefähr gleich schnell – mehr geht auch über die Kabeldeutschland Leitung und den Mikrotik Router nicht. die Karten werden dann neu gemischt, wenn mehrere Clients aktiv sind.

Preislich aufsteigend und alle mit 80MHz Kanalbandbreite

AP RSSI MCS Index Preis
UAP-AC-LITE -57dBm MCS 4-6 80 EUR
Devolo 1750C -61dBm MCS 5-9 230 EUR
HP IAP305 -63dBm MCS 4-6 470 EUR

Erstes Fazit

Aruba – einfach zu konfigurieren, vernünftige Software,  übersichtlich und ohne Schnick und Schnack. Werde mich damit deutlich weiter beschäftigen müssen.

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .