„Die Gültigkeit Ihrer Internetmarke ist abgelaufen“….

…gehts noch?

Also, von Anfang an:
Seit einigen Jahren bietet die Deutsche Post die Möglichkeit an Briefmarken mit dem Produkt INTERNETMARKE selber zu drucken. Gute Idee. Produktion auf den Kunden auslagern. Kosten für die Post: Eine Web Anwendung.

Nachteil:
Im Gegensatz zu klassischen Briefmarken gibt es anscheinend ein Haltbarkeitsdatum.

Wo findet sich das? Google fragen:

Mehr steht hier
Dann – Ein Blick in die AGBs der Deutschen Post. Und da steht es dann:

Abschnitt II, § 2, Absatz 3
Erworbene Internetmarken verlieren mit Ablauf des dritten auf den Kauf folgenden Jahres ihre Gültigkeit. Das maßgebliche Kaufdatum (Monat/Jahr) ist auf der Internetmarke abgedruckt. Eine Erstattung des Portos nach Ablauf der Gültigkeit ist ausgeschlossen.

Alles klar – finde den Fehler in diesen Bildern?
Briefmarken_48Stk_08_05_2017_1724_pdf
Druckdatum 5/17 – in anderen Buchstaben: Mai 2017.
Wie sieht das dann aus wenn man Briefe mit diesen Marken verschickt?
 gesammelte Fehler
Vergrössert – in anderen Worten: „Du Depp, unsere Scanner haben deine alten Briefmarken entdeckt, verschick es nochmal und zahl richtig“
Internetmarke Fehler
Nochmals ein Blick auf die Briefmarken – gekauft und gedruckt im Januar 2017 und Mai 2017. Damit sollte alles gut sein.

 

 

Also, Kundenformular suchen und am 7.7. 8:00Uhr Morgens ein Ticket aufmachen.

 

 

Fünf Stunden später die erste Bestätigung der Post:

Ihre_Nachricht_vom_07_07_2017

 

 Mal sehen wie es weiter geht.
Am 7.8. versuchte ich weitere Marken zu kaufen – Kreditkarte ist belastet und…. Tehnischer Fehler. Jungs und Mädels… warum tut Ihr mir das an?
Onlineshop_der_Deutschen_Post
Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

4 Kommentare

  1. das gleiche ist mir auch passiert, obwohl meine Marke sogar von letztem Sonntag war und schon heute (zwei Tage später) wurde sie in der Postfilliale abgelehnt. Begründung: sei abgelaufen. Auch der Kundenservice behauptet steif und fest, die wäre keine drei Jahr gültig, man müsse die Marken ohne Datum ausdrucken, aber leider geht das nicht?? Würde mich mal interessieren wie es hier in diesem Fall von 2017 ausgegangen ist?

    • Hallo,
      beim Kundenservice sitzen scheinbar auch nur Deppen. Das wird ein Call-Center sein ohne korrekte Schulung in Bezug auf den speziellen Kunden Deutsche Post. Das sind garantiert keine eigenen Angestellten der DP sondern das ist outgesourct wie überall.
      Auf der Internetseite der DP
      „https://shop.deutschepost.de/shop/internetmarke/productDetails.jsp#produktinformationen“
      steht eindeutig eine Gültigkeit von 3 Jahren.
      „INTERNETMARKEN verlieren mit Ablauf des dritten, auf den Kauf folgenden Jahres ihre Gültigkeit. Das maßgebliche Kaufdatum (Monat/Jahr) ist auf der Internetmarke abgedruckt. Eine Erstattung des Portos nach Ablauf der Gültigkeit ist ausgeschlossen.“
      Ich selbst hatte das Problem noch nicht. Allerdings mal aus Versehen eine Marke doppelt gedruckt und verwendet. Der Brief kam dann zurück.

  2. Ist nochmal vorgekommen. Habs an die Verbraucherzentrale weiter gegeben. Ich klebe jetzt immer §2 der AGB von der Post mit drauf. Mal sehen ob die Deppen das dann endlich kapieren, das die Internetmarken eine 3 Jährige Gültigkeit haben!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .