
Nach dem Yello Zähler in unserem Haushalt folgt jetzt die nächste Evolutionsstufe. Ein Stromzähler von Discovergy. Nach einem IoT Projekt für ein Berliner Unternehmen hatte ich mich ausführlich mit der Thematik des Stroms in Deutschland beschäftigt.
technisches Bla Bla – vom Kraftwerk nach „dahoam“
Wo kommt der Strom her? Nach der ersten Abschaltung von Kernkraftwerken jetzt – Braunkohle (26%), Steinkohle (19%) und Kernenergie (16%), gefolgt von Gas (11%) und ständig steigend den erneuerbaren Energien (22%) – Stand 2013. Vom Übertragungsnetz zum überregionalen Verteilnetz zum regionalen und lokalen Verteilnetz kommt der Strom dann irgendwann im Keller bei uns an. Hier spielen die Übertragunsnetzbetreiber Amprion, Tennet, Transnet BW,.. mit. Dann gibt es knapp 900 Verteilnetzbetreiber in Deutschland – und einer, die Stadtwerke München, bringt den Strom ins Haus. Durch die Deregulierung muss der Verteilnetzbetreiber nicht mehr umbedingt derjenige sein, der den Zähler betreibt. Hier kommt Discovery ins Spiel.
Was macht Discovery?
Als sog. Messtellenbetreiber liefert Discovergy den Stromverbauch an meinen Stromanbieter – und mir ebenfalls über eine App oder ein Web Frontend.
Logisch – das kostet Geld.
Einmalig 69€ und dann 60€ pro Jahr. Nach Discovery Rechnung sollte ich den Betrieb der Messtelle dann sogar von den Stadtwerken erstattet bekommen (nettes Wortspiel…) – mal abwarten.
Also, bestellt (im Februar 2016) und nach einigen Abstimmungsrunden dann im Juni installiert.
Features
Statistiken / Echtzeit Analyse des Stromverbrauchs
Heatmap – typisches Home Office Szenario. Morgens Espressomaschine an, Mittags Essen für Kinder kochen, dann Esspressomaschine am Nachmittag ausgeschaltet.
Klar, noch mehr Features beim Hersteller.
Einbinden Stromverbrauch in externe Websites
Coole Idee, aber die ID und der Token sind einfache Ziffernfolgen. Hier kann sicherlich der eine oder andere Kunde von Discovery auch ausgelesen werden. Liebe Hacker – greift das mal an, damit der Anbieter nachbessert!
Wer (ver)braucht was?
Viel spannender ist aber zu erkennen welches Gerät wann wieviel Leistung zieht.
Erste Analysen
- Brother Farblaser aus Standby aufwecken und 9 voll farbige Seiten drucken
- ECM Espressomaschine einschalten, aufheizen lassen und dann Kaffee mahlen, Espresso aus der Maschine beziehen und Milch aufschäumen
- was verbrauchen drei Kühlschränke nachts – und warum werfen die nahezu zeitgleich Ihre Kompressoren an?
Kommentar verfassen