
Der Trend sollte zum Multi OBD Port im Auto gehen – es gibt viel einzustecken. Architektonisch ist das meines Wissens leider nicht möglich. Vielleicht gibt es mal ein Kickstarter Projekt für einen Hub.
Zum Start mal eine Übersicht:
- automatic.com – der Erste, schon in zweiter Hardwaregeneration erhältlich
- O2 Car Connection – wenig vermarktet vom GSM Anbieter
- Tanktaler.de – Münchner Startup mit Potential
- zubie.com – Echtzeit Tracking mit echtem Geschäftsmodell, leider nur in USA
Gemeinsamkeiten
Alle Adapter verbinden sich mit dem ODB2 Port im Auto und aggregieren Daten zum Karren und der Position. Die O2 Professional Lösung ist als Fahrtenbuch anerkannt (Stand 05/16), alle anderen Lösungen nicht.
Die Adapter kommunizieren alle per Bluetooth mit einer iOS oder Android App.
Automatic.com
Habe ich seit langer Zeit im Einsatz und schon zwei Geräte in Mietwägen vergessen. Erzeugt coole Grafiken von Fahrstrecke, Geschwindigkeit, Spritverbrauch.
Meine Erkenntnisse dazu finden sich hier und hier und hier.
Kosten: einmalig 89$
Es gibt mehr und mehr Apps zusätzlich zum Automatic Dashboard. Spannend ist Harry´s GPS Buddy – eher für den ambitionierten Hobby Rennfahrer
O2 Car Connection
Fokus auf Fahrzeug Diagnose – bringt nix, das Auto zeigt das sowieso im Bordcomputer, Fahrzeugfinder – macht schon eher Sinn, Logbuch – Fahrtenbuch lite.
Dazu Fahrstilanalyse und Angebote – Angebote? Was für Angebote. Aus dem Marketing Text:
„O2 Car Connection bietet Dir auf Wunsch attraktive Preisvorteile bei verschiedenen Partnern. Du entscheidest, ob Du diese Angebote erhalten willst. Du erhältst exklusive Rabatte von ausgewählten Partnern für Fahrzeuginstandhaltung, Kfz-Versicherungen und vieles mehr.“ Dazu ein Bild von einem 20 EUR Euromaster Gutschein. Gibts zum Winter pünktlich auch im McDonalds Monopoly.“
Was macht Sinn: Die Erweiterung zum anerkannten Fahrtenbuch mit Fahrtenbuch Pro.
Kosten: Habe was von 99 EUR / Jahr für die O2 Car Connection Lösung im Kopf, finde nichts auf der Website. Alternative Berichte im Web sprechen von 4,99 EUR / Monat.
Tanktaler.de
Funktionen wie die O2 Car Connection – nur (derzeit) ohne Kosten. Man sammelt Tanktaler und bekommt dafür… „ dem Nutzer somit ein Mehrwert an Information und interessante Services geboten werden„. Ja, was für Services?
Das Geschäftsmodell (welches sich mir derzeit noch nicht erschliesst, vielleicht findet sich jemand, der mir hilft)
„An jeder Tankstelle Deutschlandweit 2 Cent pro Liter sparen“ – mal sehen wie das funktioniert. Weder App noch Website zeigen mir das.
Weitere Zitate von der Website
- Wir profitieren durch die Einkaufsgemeinschaft, Provisionen und Schwarmdaten.
Anmerkung: Welche Provisionen bekommt Ihr denn?
- Du profitierst von unserer App, sowie coolen Prämien durch das Sammeln von TankTalern
Anmerkung: Ja, ich hab jetzt 5.198 Tanktaler, wenn ich diese Woche bei real einkaufe bekomme ich 300 dazu. 2.000 gibts für einen neuen Nutzer. Wo kann ich die Tanktaler denn einlösen?
- Mit unserem Geschäftsmodell können wir kostenlose Services anbieten.
Anmerkung: Cool, welche denn?
Ich finde das Modell sehr spannend, da es sich mir nicht erschliesst. Immer gut, wenn man ab und zu seine Grenzen sieht.
Logisch, wenn jedes Auto einen Tanktaler Adapter hat, dann ist das der genaueste Staumelder aller Zeiten – nur wer zahlt dafür? Das gibts mit Waze auch schon sehr gut.
Im Gegensatz zu allen anderen Lösungen sind die Geodaten dann immerhin im „Sicherheitsrechenzentrum in München“.
Zubie
Kostet bei BestBuy 0 (zero, Null) $, der Service für den Privatkunden (GSM Modul) wird dann gleich mit 99$ für das erste Jahr abgerechnet. Gibt dann auch Business und Enterprise Lösungen, die hier in Deutschland bisher keinen interessieren, da sie nicht funktionieren.
Viele Features finden sich hier – Haben auch einen Gamification Ansatz – wer ist der effizentere Fahrer in der Familie.
Weiterer Zusatznutzen: Mit Verizon als Netzbetreiber kann der Zubie Adapter auch als WLAN Hotspot genutzt werden. Sinnvolles Feature für 10$ pro Monat – auch bisher nur in USA
Mein Fazit
OBD Adapter mit GSM Modul haben echtes Potential. Beispielsweise als anerkanntes Fahrtenbuch. Eine klare Regelung aller Finanzämter wäre hier natürlich hilfreich. Ich habe bis 2015 per Hand geschrieben und geflucht. Jetzt keinen Firmenwagen mehr…
Weitere Features erkenne ich noch nicht, habe aber mal vorsichtshalber einen zweiten Tanktaler Adapter bestellt um schneller an Tanktaler zu kommen. Den stecke ich mal in den Karren eines Aussendienstlers mit Vertriebsgebiet Süddeutschland 🙂
Hi. OBD ist hauptsächlich ein CAN-Bus, da kann man problemlos mehrere Geräte gleichzeitig anschließen, soange die Stichleitung kurz genug ist. Mehrfach-Adapter gibts eigentlich genug bei den bekannten Läden: Such mal nach OBD dual oder Splitter