Intel Nuc, MSI, Zotac oder vielleicht Foxconn?

Auf der Suche nach einem kleinen (unterdurchschnittlich leistungsfähigen) PC findet sich…

a) eine nahezu unendlich grosse Vielfalt von Barebone Systemen.
b) Intel mit dem NUC als „Erfinder“ der Mini PC´s
c) eine schwierige Entscheidung

Eine kleine Auswahl:

Zotac Titel

Entscheidungsfindung zum richtigen Mini PC

Einfach mal Google und das näheres Umfeld der Experten befragt.
Ergebnis: Zotac ZBOX CI323 – Link zum Hersteller

Leistungsmerkmale – für einen 160 EUR Barebone reichlich:

  • Intel N3150 quad-core 1.6GHz bis 2GHz- gar nicht so langsam
  • HDMI, DisplayPort und VGA
  • 3x USB 3.0 (1x Typ-C), 2x USB 2.0, 2x GBit LAN, 2x Klinke (1x S/PDIF (Mini-Toslink))
  • WLAN 802.11a/b/g/n/ac
  • Bluetooth 4.0

Bei Amazon gekauft – und ein Blick auf die Anschlüsse

Konfiguration des Zotac Nano CI323

Auseinanderbauen – 2x 4GB RAM und eine 128GB Samsung SSD einbauen. Dauer: 10 Minuten.

Die verwendeten Komponenten:

  • RAM: Crucial 8GB Kit DDR3 1866 MT/s (PC3-14900) – ca. 75 EUR
  • SSD: Standard Sandisk mit 128GB – ca. 60 EUR

Windows 10 Pro OEM aus dem Amazon Store – gibts für ein paar Euro mit USB Stick, der direkt bootet.

Windows Installation mit Update dauerte weitere 30 Minuten

Fazit

Kleiner PC für knapp 300 EUR inkl. MwSt. – vernünftige Verarbeitung und problemlose Aufrüstung mit RAM und SSD. Habe an einem Foxconn Barebone (aus dem Titelbild dieses Artikel) deutlich länger herumgeschraubt um die HDD zu tauschen als die ganze Installation des Zotac inkl. Windows gedauert hat.

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .