
Interessanter Ansatz, den Engadet hier in Deutschland aufgebracht hat. Eine Uhr in der Art ist bei uns im Dauereinsatz – die Pingonaut Kidswatch.
Der #WatchOut Report der Verbraucherschützer findet sich hier.
Die getesteten Uhren sind eher für die Datenschutz-Mülltonne.
Datenschutz bei der Ortung war auch schon mein Thema im Jahr 2016 und auch im Februar 2017:
Also nicht gleich pauschal alle Anbieter in dem Segment verurteilen:
Vorsichtshalber nochmals auf der Website des Anbieters meines Vertrauens nachgeschaut:
Welche Daten erfassen wir mit der Lokato Kidswatch?
Die Lokato Kidswatch erhebt Positions- und Bewegungsdaten (Geopositionen, Start- und Endpunkt; Bewegungsmuster), mit denen der Aufenthaltsort des jeweiligen Trägers festgestellt werden kann. Diese Geolokationsdaten werden über den Mobilfunkanbieter erfasst und an Lokato weitergeleitet. Lokato bereitet diese Daten für den Nutzer auf und stellt sie ihm über die App zur Verfügung.
und
Welche Rechte haben Sie?
Sie können z. B. Auskunft darüber verlangen, welche Daten gespeichert sind und können die Berichtigung, Löschung und Sperrung der personenbezogenen Daten fordern. Daneben haben Sie jederzeit das Recht zum Widerruf erteilter Einwilligungen, das Recht auf Einschränkung sowie das Recht, sich mit Beschwerden an Aufsichtsbehörden zu wenden.
Das sieht schonmal ganz gut aus. Werde ich umfangreich weiter verfolgen.
Aus der Zusammenfassung der Verbraucherschützer in Norwegen:
Kommentar verfassen