iPerf Appliance

Lange gesucht und endlich gefunden – eine iPerf Appliance um den Netzwerk Durchsatz zu messen. Hier ist sie – vom Netzwerktester Hersteller meines Vertrauens: NetScout

Marketing/Kommunikaiton des Produkts mit dem Namen „Test Accessory“ ist noch etwas verbesserungswürdig. Hier ein Blick und der Link auf die Website

TEST-ACC___NETSCOUT

Das Leben könnte schön sein – nur jetzt kommt der Dealbreaker: 500 EUR für das Stück Kunststoff mit einer Platine und zwei AA Batterien.

Also, selbst ist der Blogger.

Die iPerf Appliance selber bauen

Benötigt wird ein günstiger und kleiner Linux PC – wichtig: mit Gigabit Ethernet. Gefunden wurde:

Ein Allnet FriendlyELEC / Friendlyarm NanoPi M3 – weitere Info hier
Leistungsfähig: 64bit A53 ARM CPU mit 1GB RAM, Wifi & Bluetooth

Nano Pi M3 mit Kuehlkoerper

Installation Schritt für Schritt

  • Linux Distribution downloaden, auf die Micro SD kopieren einstecken und einschalten. Ausführlicher hier auf der Website des Herstellers. In meinem Fall habe ich mich für Debian entschieden.
  • Nach dem erfolgreichen Boot erstmal das root Passwort ändern (root/fa)
  • iPerf 2 und 3 installieren – apt-get install iperf bzw. apt-get install iperf3
root@NanoPi3:~# apt-get install iperf
Reading package lists… Done
Building dependency tree
Reading state information… Done
The following package was automatically installed and is no longer required:
  libqt4-svg
Use ‚apt-get autoremove‘ to remove it.
The following NEW packages will be installed:
  iperf
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 254 not upgraded.
Need to get 48.7 kB of archives.
After this operation, 155 kB of additional disk space will be used.
Get:1 http://ftp.cn.debian.org/debian/ jessie/main iperf armhf 2.0.5+dfsg1-2 [48.7 kB]
Fetched 48.7 kB in 0s (54.6 kB/s)
Selecting previously unselected package iperf.
(Reading database … 81390 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack …/iperf_2.0.5+dfsg1-2_armhf.deb …
Unpacking iperf (2.0.5+dfsg1-2) …
Processing triggers for man-db (2.7.0.2-5) …
Setting up iperf (2.0.5+dfsg1-2) …
root@NanoPi3:~#

Nano PiErster iperf Test

iPerf als Server starten

root@NanoPi3:~# iperf3 -s
———————————————————–
Server listening on 5201
———————————————————–

Mein Macbook Pro an einem Ubiquiti AP ac lite – 5m Entfernung. Der Accesspoint hängt direkt an einem Ubiquiti Switch  – daran hängt auch der Nano Pi

Accepted connection from 192.168.178.159, port 60588
[ 5] local 192.168.178.187 port 5201 connected to 192.168.178.159 port 60589
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 5] 0.00-1.00 sec 26.6 MBytes 223 Mbits/sec
[ 5] 1.00-2.00 sec 27.6 MBytes 232 Mbits/sec
[ 5] 2.00-3.00 sec 27.8 MBytes 233 Mbits/sec
[ 5] 3.00-4.00 sec 27.2 MBytes 228 Mbits/sec
[ 5] 4.00-5.00 sec 19.5 MBytes 164 Mbits/sec
[ 5] 5.00-6.00 sec 23.0 MBytes 193 Mbits/sec
[ 5] 6.00-7.00 sec 24.8 MBytes 208 Mbits/sec
[ 5] 7.00-8.00 sec 27.0 MBytes 226 Mbits/sec
[ 5] 8.00-9.00 sec 27.2 MBytes 228 Mbits/sec
[ 5] 9.00-10.00 sec 26.6 MBytes 223 Mbits/sec
[ 5] 10.00-10.01 sec 207 KBytes 253 Mbits/sec
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 5] 0.00-10.01 sec 258 MBytes 216 Mbits/sec sender
[ 5] 0.00-10.01 sec 257 MBytes 216 Mbits/sec receiver
———————————————————–

Sieht schonmal vielversprechend aus.

Jetzt fehlt noch ein Gehäuse, Netzteil und dann sollte ich das Debian von der Micro SD noch auf das interne eMMC geflashed werden. Anleitung hier.

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .