Adblocker für alle Netzwerkgeräte – Pi-Hole

Für die grundsätzliche Frage ob Werbung auf Websiten wichtig ist gibt es reichlich Meinungen. Meine vorab kommuniziert – ja, ganz klar. Menschen und Maschinen müssen bezahlt werden. Daher später mehr zu der Whitelist Funktion.

Wie Werbung blockiert wird: Es gibt Client und Browser basierte Adblocker wie Adblock Plus, Adblocker und viele weitere. Dazu DNS basierte Blacklisten wie Pi-Hole sie benutzt.

Was macht Pi-Hole

Pi-Hole ist eine Open Source Anwendung die einen DNS Server auf einem Rapsberry Pi konfiguriert. Nicht spannend? Doch, sobald ein Netzwerkgerät eine DNS Anfrage über den Pi-Hole DNS startet um beispielsweise zu erfragen wo sahlmann.tech zu finden ist werden alle DNS Anfragen die folgen mit Sperrlisten verglichen. So kann Pi-Hole nicht nur Werbung verhindern, sondern auch verseuchte Webseiten oder nicht jugendfreie Inhalte blockieren.

Die Installation von Pi-Hole auf einem Raspberry Pi 3

Nach der Installation von Raspian in der „kleinsten“ Variante „Raspbian Buster Lite“ und der Aktivierung von SSH über das Netzwerk Interface ist der Raspberry bereit. Die Installation läuft am schnellsten mit Cut and Paste von: curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash

(Quelle: https://github.com/pi-hole/pi-hole/#one-step-automated-install)

Auf meinem Raspi hat die gesamte Installation 5 Minuten gedauert.

Nach der Installation ist das Admin Interface sofort verfügbar

Es sind noch DHCP Änderungen nötig

Damit jetzt alle Clients im Netzwerk den neuen DNS Server (IP des Raspberry Pi) mitbekommen müssen die DHCP Einstellungen im Netzwerk geändert werden – bei mir ist es ein UniFi System:

192.168.178.160 ist der neue DNS Server

Die Whitelist von Pi-Hole

Meine Meinung – Werbung auf Websiten ist wichtig. Über die Funktion Whitelist lassen sich Websiten manuell hinzufügen – hier reicht es die Domain der Seite hinzuzufügen, die nachgelagerten Adserver dürfen dann liefern und werden auch korrekt nach Click auf die Werbung aufgelöst:

Eine Auswahl von Domains whitelisted

Das Pi-Hole Fazit

Cooles Produkt, welches zum DNS Blacklisting diverser Websites beim Zugriff von meinem Nachwuchs sehr hilfreich wird. Umfangreiche Statistiken zeigen die Zugriffe einzelner Clients – das ist für ein Unternehmen sicher sehr bedenklich.

Der Sony Android TV ist extrem aktiv

Pi-Hole einzusetzen macht als DNS Server grossen Sinn – Datenschutz bedenken und spenden an die Entwickler nicht vergessen:
https://pi-hole.net/donate/

So sieht der Testaufbau in der Küche aus – mit dem Omnicharge Akkupack sollte das auch noch ein paar Stunden durchhalten.

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .