SanDisk Connect Wireless Stick – ein (Beta) Test

Nach unzähligen USB Harddisks mit Akku und WLAN Modul hat SanDisk die zweite Generation seines USB Sticks mit WLAN vorgestellt. Den SanDisk Connect Wireless Stick (16-128GB). Kostet ab 35 EUR. Schnell bei Amazon in der 64GB Version gekauft und ausprobiert.

  • Verpackung: Ohne Blessuren und Werkzeug zu öffnen – Pluspunkt bei den Blisterverpackungen
  • Dokumentation: „Installier Dir die App in 4Punkt Schrift zum Ausfalten aus der Verpackung“ – das muss reichen. ok, eher mal Minuspunkt
  • Apps – iOS, Android, Web Frontend vorhanden – alles gut. Pluspunkt
  • Funktion der iOS App – siehe unten – derzeit unbenutzbar. Minuspunkt

Was funktioniert?
Mein altes Nexus 7 Tablet unter Android 5.1.1 verbindet sich, greift auf die gespeicherten Daten/Filme/Musik zu. Auch die automatische Sicherung der lokalen Bilder funktioniert.

SanDisk Android

Was funktioniert noch?
Das Web Frontend auf Mac, Windows – problemloses Setup und Funktion
SanDisk_Connect1SanDisk_ConnectWireless

Logisch, als USB2 Stick funktioniert das gute Stück auch – würde es gerne unter HFS+ formatieren und verschlüsseln, aber das wird sicher nix.
Auch eine Art Bridging zwischen dem WLAN des Sticks und einem anderen WLAN funktioniert – aktiviert mit Android.

Was funktioniert nicht?
Alles rund um iOS. Die iPad, iPhone App stellt nach wenigen Sekunden den Betrieb ein. Sicherung der lokalen Bilder wird gestartet, dann verabschiedet sich die App. Zugriff auf Film, Musik, Bilder, PDF´s – wird alles mit der Rückkehr auf den Startbildschirm beantwortet. Dies betrifft die derzeit aktuelle Version 1.0.5 mit Firmware 4.0.2 auf dem Stick. Schade eigentlich.

Datei 15.08.15 19 29 37Datei 15.08.15 19 29 22

Sollte die iOS Problematik gefixed werden folgt hier unverzüglich das Update.
Trotzdem einen kaufen? Freue mich über den Klick über meinen Affilate Link:
Buy more – here

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .