Terrassen-Klimatisierung – ein einfacher Hack

Nach dem heissesten Juli seit Anbeginn der Aufzeichungen zu Temperaturverläufen hier die Lösung für die pragmatische Klimatisierung. Danke Jens für die Idee.
IMG_4263
Einfach einen Gardena Schlauchregner an den Wintergarten geklebt und geschraubt.
Der Ansatz: Adiabatische Kühlung – in meiner einfacheren Wortwahl: Verdunstungskälte
Die Luftfeuchtigkeit in Untermenzing beträgt jetzt gerade im Sommer durchschnittlich 30%. Wenn man nun diese Luft bei 32°C auf 100% erhöht, kühlt die Luft auf 14°C ab – woher ich das weiß? Google.

IMG_4264

Die Komponenten:

Abkühlung marsch…

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

5 Kommentare

  1. Wertester Herr Sahlmann, ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch ein Gartenzwerg. Der fragwürdige Satz „Wenn man nun diese Luft bei 32 Grad auf 100% erhöht, kühlt die Luft auf 14 Grad ab …“ verweist Sie zumindest potenziell in die Kategorie der Gnome. Ein wenig mehr Präzision, bitte. Ansonsten: Schönes Projekt, das allerdings noch wirkmächtiger wäre, wenn der Wintergarten von innen vernebelt würde. Mag aber nicht jeder, was ja auch wieder verständlich ist.

  2. Interressante Idee.
    Aber wer möchte im Wintergarten auf dem Wasser ausrutschen.
    Hier gibt es bessere Ansätze.
    Gewünschte Temperatur einstellen und fertig.
    Da fängt Komfort an.
    Ps. Abkühlung mit Wasser gern über eine Wasserspritzpistole wenn unverhofft die Kinder hinter der Ecke stehen.
    ❄️☀️❄️

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .