„Tischlein deck dich!“

Frei nach den Gebrüdern Grimm und unserem Bayrischen König Ludwig der in Schloss Linderhof einen versenkbaren Essstisch hatte.

Das Thema heute und hier ist ein anderes – „Tischlein beweg dich“. Nach ersten Experimenten mit dem neuen Möbelstück kommen jetzt die interessanteren Leistungsmerkmale an den Start: Bewegt sich der Tisch auch per App Steuerung?

Zwei Schritte: das Bluetooth Modul eingesteckt und die App aus dem Google Play Store heruntergeladen.

Smart_Office_BT_–_Android-Apps_auf_Google_Play

Bluetooth Dongle

In der App entweder den QR Code auf dem Bluetooth Adapter scannen oder  in Android danach suchen.

Einfachst wird der Tisch erkannt und lässt sich jetzt steuern:

30% mehr Kalorien werden im Stehen am Arbeitsplatz verbraucht. Mit der App lässt sich der Tisch auch zeitgesteuert bewegen. Weiteres sinnvolles Feature ist der Passwort Schutz – der Büro Nachbar könnte ansonsten reichlich für Unfrieden sorgen.

Check – das funktioniert alles.
So, wie gehts jetzt weiter?

Was gibt es für Linearmotoren und Controller auf dem Markt – Google und Alibaba zeigen reichlich. Wie werden die gesteuert? Gibt es eine Möglichkeit alle höhenverstellbaren Sitz/Stehtische smart zu machen? Steuerung per Alexa, HomeKit und Siri? Forschertrieb ist geweckt. Tisch ist in den Keller umgebaut und los gehts mit weiteren Analysen.

Labor

Ein Ansatz findet sich hier auf youtube von Robin Reiter

Ein Update folgt….

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .