WiGLE Wireless Geographic Logging Engine

WiGLE ist eine Datenbank / App die weltweit WLAN Hotspots aller Art sammelt und darstellt. Nach kostenloser Registrierung kann man auf die Daten zugreifen. Sortiert wird nach GPS Koordinaten, SSID, Verschlüsselung und Mac Adressen – aus denen dann der WLAN Hersteller herausgelesen werden kann.

Mit einer hübschen Android App kann man sehr komfortabel „wardriven“. Die App erfasst zusätzlich auch die GSM Funkzellen.

Visualisiert sieht das dann im Beispiel München so aus. Links eine Woche Wardriver Jörg – rechts alle Community Mitglieder in München.

Ein kurzer Fussmarsch durch die Müllerstrasse am Sendlinger Tor – und schon wieder 500 WLANs gefunden:

WiGLE_Muellerstrasse

Meine Echtzeit Statistik – 10.198 neu entdeckte WLAN Accesspoints am seit 9.9 bis 15.9.18

Die WiGLE Android App

Mit gutem Zugriff auf das WLAN Interface lassen sich unter Android einfach gefundene WLAN Accesspoints mitsamt Mac Adresse und den gerade passenden Geo Koordinaten speichern. Unter iOS funktioniert das leider nicht.
So sieht der Weg von Untermenzing nach Oberhaching mit dem Auto aus – über 700 WLAN Accesspoints gefunden.

Nach dem Upload zu WiGLE.net gibt es Lob durch eine globale Rangliste – schöne Motivation – Gamification for Wifi Nerds.

Hier ein Blick in die App auf die Gegend Leopoldstrasse Ecke Mittlerer Ring – einige hundert WLANs auf engem Raum. Dem Gebäude Leopoldstrasse 202 und 206 geschuldet.

WiGLE gibt es seit September 2001. Im Juni kannte die Datenbank 349Mio WLAN Netzwerke. Aktuell sind es 482Millionen.

WiGLE erfreut mich derzeit sehr, endlich wieder ein sinnvoller Einsatz für mein Galaxy S8 Handy – werde darüber weiter berichten.

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .