
Vielen Dank an NETGEAR für die Teststellung der Arlo Q. Nach Blick auf die Arlo vor einigen Monaten gehts im Portfolio von NETGEAR mit Videoüberwachung dahoam weiter.
WLAN Kamera mit USB Power (POE folgt als Arlo Q Plus) – dazu das Cloud Portal für 7 Tage Aufnahme bei Bewegung
Die Installation
Setup über iOS(klar, Android auch) in wenigen Klicks
Der QR Code wird von der Kamera gelesen – Inhalt in meinem Code hier: „WIFI:S:SMARTdahoam\.de;;“ – die SSID meines Test WLAN´s.
Nächster Schritt ist das bei NETGEAR schon fast obligatorische Firmware Update 🙂
Weiter gehts im Betrieb
Das Arlo Portal auf verschiedenen Geräten
Die wesentlichen Features
- 1080p Aufnahme auf Cloud Portal
- Infrarot LED für bessere Nachtsicht
- WLAN Anbindung an Arlo Cloud Portal
- Basic Cloud Service mit 7 Tage an Videoaufnahmen bis 5 Kameras
- Premier Option auf 30 Tage mit 10 Kameras für 8,99 EUR / Monat
- Elite Option – 60 Tage bis 15 Kameras für 13,99 EUR / Monat
- Aufnahme bei Bewegung (mehrere Zonen) und bei Geräuschen.
- im Unterschied zu den batteriebetriebenen Arlo´s ist die Kamera für den Innenraum konzipiert.
Den Rest gibts auf der Arlo Website
Benachrichtung bei Bewegung oder Geräusch per Push
Gibt es andere Hersteller mit ähnlichem Ansatz?
- Google´s NestCam – derzeit nicht in Deutschland erhältlich. Die Kamera kostet 200 USD, der Cloud Service mit 10 Tagen Retention nochmal 100 USD / Jahr. Kann teuer werden.
- Ubiquiti UVC Micro – benötigt einen externen Recorder und ist deutlich komplexer in der Einrichtung.
Interessanterweise ist der von Canon übernommene Anbieter Axis immer noch nicht in das Segment „Videoüberwachung im privaten Umfeld“ eingestiegen.
Jetzt kaufen?
Amazon Affiliate Link – Arlo Q
Kommentar verfassen