„Brainwave Inc.“ … oder das etwas andere Bluetooth-Headset

Hast Du Kontakte ins Silicon Valley, dann hast Du es (meistens) gut. In diesem Fall beglückte mich ein langjähriger Freund aus der dortigen Tech-Szene mit einem „Neurosky Mindset“. Sieht aus wie das übliche Call-Center Headset, ist aber bei näherer Betrachtung eine sehr ungewöhnliches Gerät. Der angebrachte Bügel wird nicht Richtung Sprechorgan gebogen, sondern gegen die linke Stirnhälfte geführt und ruht dann auf der Vorderseite der selbigen. Ok, das dient also der Übertragung von Musik auf den Stirnknochen. Weit gefehlt ! es agiert – zusammen mit Abtastsensoren in der linken Kopfhörermuschel – als Abnahmepunkt für Gehirnwellen ! Ja, nee, is klar ! Ist jetzt nicht die Sendung mit der Maus, sondern ein ziemlich interessanter Einstieg in ein kommendes Thema.

Hinter dem Produkt steht die US-amerikanische Firma Neurosky, Inc. in San Jose, CA. Das auch nicht erst seit gestern, sondern seit 2004. 10 Jahre Erfahrung im Bereich „body and mind monitoring and analysis“ haben erstaunliche Produkte zu Tage gefördert. Darunter das erste Gehirnwellen-gesteuerte Spielzeug, das „Mattel Mindflex“. Immerhin „Best Game of the Year“ in 2009 ausgezeichnet mit dem People’s Play Award. (http://mindflexgames.com)

Neurosky ist ein reiner OEM-Hersteller und lizensiert seine Produkte typischerweise für den Einsatz an Hersteller aus vielen Industrien. Das mir vor mir liegende Headset ist somit eine HW-Studie mit Demo-Software und auf Wunsch mit API-Bibliotheken für die unterschiedlichsten Plattformen. (iOS, Android, OS/X, Windows).

Wie bringe ich das Produkt nun zum Einsatz ? Zuerst koppel ich das Headset via Bluetoooth mit meinem iMac. Das passiert genau wie das koppeln eines reinen Musikheadsets. Kein besonderer Treiber. Unter Windows ist mir das bis jetzt leider noch nicht gelungen, da es dort einen speziellen Toshiba-Bluetooth Treiber benötigt, der sich auf meinem System nicht wohlfühlt. Mit dem IMac gab es keine Probleme. Das Headset ist einerseits ein geschlossenes Headset mit Mikrofon und kann somit für Skype-Telefonate oder zum Musik hören genutzt werden. Das „lesen“ der Gehirnwellen-Funktionen wird erst durch die passende Neurosky-Software aktiviert. Das mir vorliegende Programm ist der „Brainwave Visualizer“. Dieser dient dazu, die ausgelesenen Hirnwellen sichtbar zu machen und hilft dem Benutzer des Headsets darüber hinaus zu erkennen, wie sich die Gehirnwellen verändern wenn der Nutzer sich in bestimmten Zuständen der Spannung/Entspannung/Aufregung o.ä. befindet.

IMG_5902 IMG_5905 Neurosky-Mindset-Brainwave-Interface-Headset 1 2 3

Die Bilder sind Screenshots von meinem iMac.

2 Kommentare

  1. klingt tatsächlich nach Star Trek. Aber jetzt wird es doch erst spannend. Wie kann ich das für mich anwenden? Was bringen mir die Erkenntnisse der Gehirnwellen? Gibt es da schon was im Markt?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .