

Nahezu zeitgleich mit meinem letzten Flug Anfang März 2020 begann die „Ära Homeoffice“, die (leider) bis heute anhält. Homeoffice war nix neues, aber nie über einen längeren Zeitraum so konsequent. Mein Ansatz: Die Arbeitsmethoden bei optimiertem Technologieeinsatz anpassen. Klapt zwar bis heute nicht perfekt, aber die Richtung ist für meine Anforderung ok.
Änderungen an meinen Arbeitsmethoden
- Konsequente wiederkehrende Abstimmungscalls – je kürzer je besser (hier arbeiten wir noch dran…)
- Klare Abgrenzung „Arbeiten“ zu „Abhängen und nichts tun“ – auch Pause oder Freizeit
- Der Junge muss an die frische Luft – öfter rausgehen, Spotify Abo nutzen
- Slack anders nutzen – als allgemeinen Kommunikationskanal und nicht wie bisher zur Verteilung und dem Emfpangen von Arbeitsaufträgen
- Trello – in allen Lebenslagen zu verwendenes Tool
Blick ins Homeoffice
Ursprünglich als Göstezimmer geplant musste das Bett dem Schreibtisch weichen – logisch ist es ein Eliot geworden.

Ein kurzer Überblick über die Homeoffice Technik – ist ja auch ein technischer Blog
- Yealink VP59 Teams Phone – immer gefragt nach dem Warum: Gute Mikros/Lautsprecher für Freisprechen und HDMI Anschluss für externen Monitor bei Teams Videocalls für die das Display des Telefons zu klein ist
- HP Laserjet Pro M404dn in Kombination mit einem ScanSnap iX1500- muss immer mal wieder drucken, unterschreiben und scannen
- Kandao Meeting Pro – 360Grad Konferenzkamera mit Android und eingebautem Teams Client (Zoom, Webex, Goto Meeting kann sie auch) – ist noch nicht so ausgereift, gibt aber regelmässige Updates.
- Ein generischer Samsung Smart TV mit einem Rollgestell von Amazon (mit Netflix, Youtube, dem ganzen SmartTV Zeug)
- eine Allnet Synergy 21 POE powered Schreibtischlampe – damit gewinnt man keinen Designpreis aber sie macht was sie soll
Haben noch ein anderes Homeoffice (Gewächshaus) – Foto hier

Weitere technische Inovation für die verbesserte Kommunikaiton ist eine Avaya CU360 – gennant „collaboration Unit“ an einem TV in der Küche. Auf das Ding läuft mit Android und nach ein wenig Experimenten lies sich auch hier Teams installieren.

Ab April 2020 habe ich dann das gut laufende Ubiquiti WLAN um modernere Accesspoints erweitert und auch den Aussenbereich vor und hinter unserem Haus deutlich verbessert. Mit zwei Ubiquiti Mesh Pro Accesspoints läuft ein Teams Call auf der Untermenzinger Spielstrasse in der wir wohnen ohne Aussetzer. Dazu bekommen die updatefähigen PKWs von uns regelmässige Ihre Updates ohne vor der Garage stehen zu müssen.

Zum Thema Mobilität – was natürlich super funktioniert ist Teams im Tesla – nur nicht mit Live Video. Dazu braucht es nach meiner Erfahrung und ausfühlichen Tests ein iPad mit GSM Modul.

Wie gehts weiter – der Trend geht zum Zweit-Homeoffce. Telekom Glasfaser in den Keller legen lassen, zwei Eliots aus dem Gebraucht Fundus der Smartfurniture GmbH aufgebaut und schon ist die alternative Arbeitsstätte fertig. Durch fehlendes Tageslicht nur als temporäre Lösung geeignet. War mehr ein Proof of Concept.

Grob kalkuliert bleibt das Homeoffice noch bis Mitte Juni. Wie geht es weiter? Neues Corona konformes Büro mit maximaler technischer Innovation steht auf der Agenda von Q2/2021.
bis wieviel Zoll würdest Du beim TV-Rollgestell hochgehen, bzw. siehst Du eine natürliche Grenze??
Das Amazon Gestell geht bis 55Zoll – grösser würde ich nicht dranschrauben
nach dem Tesla Artikel auch desen gelesen – allerdings auf ein Wohnmobil nicht anwendbar – trotzdem prima – alles Gute Mathias