VMware ESXi auf Raspberry Pi

Der Raspberry Pi – rɑːzb(ə)rɪ ˈpaɪ – erfreut sich bei mir seit 2014 grosser Beliebtheit. Irgendwann in 2015 habe ich dann mal einen UniFi Controller auf einem alten Raspi installiert. Seit dem haben sich eine Handvoll der Einplatinencomputer aus England angesammelt.
Derzeit dahoam im Einsatz sind:

Nachdem jetzt eine Raspberry Pi Version mit 8GB verfügbar ist wird es Zeit die experimentelle Lösung VMware auf ARM zu installieren.

Die „offizielle“ Seite dazu bei VMware findet sich hier: https://flings.vmware.com/esxi-arm-edition

Fling? Was ist ein Fling? „Flings are apps and tools built by our engineers and community that are intended to be explored“

Mehr Flings? https://flings.vmware.com

Eine sinnvolle Installationsanleitung hier:
https://nicovibert.com/2020/10/07/esxi-on-raspberry-pi-tutorial/

Fertig installiert auf einem USB(3) Stick sieht die VMware Lösung dann bei mir so aus:

Dauer der gesamten Operation ca. 1h.

Sinnvoller erster Schritt – die Uhr einstellen (NTP Service starten)

Nächste Schritte

  • Anbindung an ein iSCSI NAS, der 32GB USB Stick ist als Massenspeicher nicht so wirklich geeignet. Anleitung hier
  • Raspberry Pi OS als vm

Ziel

  • Virtualisierung von Pi-hole und Teslalogger auf einer Maschine

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .