
Das WM Aus in der Vorrunde bringt wieder mehr Zeit für den Blog.
Was erinnert mich an Finnland? Software. Ekahau’s Software.
Seit Jahren verwenden wir die Ekahau Site Survey Lösung unter Windows um WLAN Lösungen für unsere Kunden zu planen.
Seit langer Zeit ist die Mac Version in der Beta Phase. Es macht Sinn die Migration einer Lizenz auf MacOS vorzunehmen und sich das einmal im praktischen Einsatz anzuschauen. Hier ist die Version 9.1.4 in der Variante Professional.
Site Survey für Mac – die Limitierung
Wichtig für den Umstiegswilligen Nutzer von Windows auf Mac. Was funktioniert und was nicht? Ekahau sagt dazu folgendes.
Site Surveys funktionieren mit der in Macbooks eingebauten Netzwerkkarte nur passiv. Es gibt keine Möglichkeit mehrere USB Netzwerkkarten zu verwenden. Es wird keine Unterstüzung der Ekahau NIC-300 (Proxim 8494) geben.
Was funktioniert: Der Einsatz des knapp 3.000 EUR teuren Ekahau Sidekicks. Er besteht aus mehreren WLAN Antennen und einem Spectrum Analysator in formschönen Umhängegehäuse. Steht noch auf der Liste der anzuschaffenden Geräte für 2018.
Die funktionierenden Leistungsmerkmale
2D und 3D Gebäudeplanung von WLAN Netzwerken
Wie sieht eine WLAN Planung aus?

Schritt für Schritt: Gebäudepläne einlesen als Grafik oder DWG. Wände und sonstige Störquellen einzeichen, Accesspoints auswählen, Anforderungen an das WLAN definieren und Autoplanner starten.
Das erste Ergebnis wohlwollend anschauen und dann anhand der Netzwerkverkabelung neu planen. Der Autoplanner liefert einen guten Anhaltspunkt.

Ist das WLAN Netzwerk dann fertig geplant gibt es mehrere Templates für ein umfangreiches Reporting als Word und PDF:
Site Survey, Netzwerkanalyse, Optimierung und Simulation
Hier spielt Ekahau auch in der Mac Variante seine Stärken aus. Die Simulation für die wesentlichen Faktoren die die Qualität eines gut geplanten WLANs ausmachen: Signalstärke, Signal-Rausch-Verhältnis, Kanal-Überlappung, Durchsatz, Kapazitätsanalyse, Spektrumskanalstärke. Alles in einer App und sehr übersichtlich.
Passiver Site Survey funktioniert, an dem aktiven arbeiten wir noch.
Fazit
Die Mac Version läuft. Die Einschränkungen bei uns im Tagesgeschäft sind begrenzt. Gut geplant läuft es und wenn das WLAN Probleme macht kommen die Windows und NetScout Tools zum Einsatz. Das Ziel nur noch den Mac mitzuschleppen und das Razer Blade mit diversen Ekahau NIC-300 Netzwerkkarten am USB Hub zuhause zu lassen funktioniert.
Kosten? Die Ekahau Lizenz ist unabhängig von MacOS oder Windows und liegt in der Pro Version bei ca. 5.000 EUR plus 1.000 EUR Wartung im Jahr – so ungefähr. Wer also alle Features braucht nutzt klar Windows.
Mac und Windows mit nur einer Lizenz?
Offiziell nicht von Ekahau unterstützt aber machbar. Der Kopierschutz basiert auf der Mac Adresse der eingebauten Netzwerkkarte. Also MacOS, Parallels mit Windows und zwei Installation. Wie geschrieben – das ist offiziell nicht unterstützt. Ob das Lizenzrechtlich machbar ist? Ekahau fragen!
Mein persönliches Ekahau Gewinnspiel
Mal sehen ob das funktioniert. Der erste der hier einen Kommentar hinterlässt bekommt eine WLANxpert.de Ekahau Site Survey Planung für ein Gebäude seiner Wahl bis 1000qm kostenlos. Voraussetzung: Gebäudeplan als DWG oder PDF. Alles natürlich ohne Gewähr.
Erster 😉
Gewonnen