
Im Bereich Retrogaming hat sich bei mir Zuhause seit Jahren nichts getan. Mame lief einmal im Jahr mit den Klassikern aus meiner Jugend. Centipede, Scramble, Xevious und einigen anderen.
Mit dem Artikel gehöre ich weder zu den Innovators oder wie sonst oft den Early Adoptern – nein, eher zu den Laggards:

Die rechtliche Grundlage zu dieser Grafik: CC BY 2.5, Link
Es ist also an der Zeit sich mit der Thematik zu beschäftigen. Danke hier an Kollegen B.S. von Sourceability für die Grundlage – das Wissen über Recalbox.
Was ist Recalbox?
Eine Open Source Retrogaming-Konsole mit Emulatoren für viele Konsolen, Automaten und Home Computer.
Was wird emuliert?
Konsolen
- Atari 2600 und 7800
- Koleco Vision
- Neo Geo
- Nintendo Game & Watch, Game Boy, Super Nintendo, 64
- Diverse Sega Konsolen
- Sony
- NEC PC Engine, SuperGrafx
- Vectrex
Heimcomputer
- Amstrad CPC
- Atari ST
- Commodore 64
- MSX
- Sinclair ZX81, ZX Spectrum
In Summe über 50 kompatible Systeme und 40.000 Spiele nach den Machern von Recalbox.
Dazu noch ein fertig konfiguriertes Mediascenter mit Kodi
Ein kleiner Blick auf die originalen Konsolen aus den 80ern und ein Atari 2600 Nachbau, für dieses Foto aus dem Keller gesucht.
Zurück zur Recalbox – wie funktioniert das nun?
- Raspi gekauft, Kühlkörper aufgeklebt
- Download und auf Micro SD geflashed
- rein in einen aktuellen Raspberry PI
- USB Controller dran (oder Bluetooth Controller)
- HDMI Kabel und USB Stromversorgung dran….
… und los gehts.
Hier der Youtube Channel von Recalbox
https://www.youtube.com/channel/UCgWNRSw1gPhyOxs_nN-QdHQ
Die Komponenten für eine fertige Recalbox Konsole
- Rasperry Pi – neue Version, dazu eine Handvoll Kühlkörper
- 128GB SD Karte (da passt dann einiges drauf)
- 8Bitdo SF30 PRO Gamepad
(Alles Amazon Affiliate Links)
Einschalten, mit dem Netzwerk verbinden und dann wie es sich gehört ersteinmal ein Update einspielen.
So sieht dann das assemblierte Gerät aus:
Wie gehts weiter? Die Spiele meiner Jugend habe ich bereits in Favoriten sortiert und versuche jetzt Mitspieler zu finden.
Im nächsten Artikel folgt dann noch ein passendes authentisches Gehäuse und neue Controller.
Kommentar verfassen