
Der Messgerätehersteller meines Vertrauens hat ein kompaktes Messgerät auf den Markt geworfen: den LinkSprinter300. Auch mit weniger Funktionen als LinkSprinter 200 oder 100 verfügbar. Vorab: Sparen macht hier KEINEN Sinn.
Auf einen Blick die Leistungsmerkmale:
- Verbindungstest mit konfigurierbarem HTTP Get auf eine Website
- POE Prüfung (ohne Last)
- Kabeltest (ausreichend rudimentäre Funktionen)
- Upload der Messergebnisse in die Fluke Cloud
Weitere Info beim Hersteller – Klick
Ein paar Impressionen des Workflows
Kabeltest – Kabel mit und ohne Fehler – dargestellt über WLAN auf einem iPhone


Link zu Switch/Internet/Dieser Website – alles ok

Der Linksprinter lädt dann über die Internet Verbindung das Testergebnis auf das Link-Live Cloud Portal, welches eine Mail generiert. Die Test-Result-Mail kann kommentiert beantwortet werden. Dieser Kommentar ist im Link-Live Cloud Portal sichbar.


Probleme?
Mein LinkSprinter erkennt in meinem Heimnetzwerk (Cisco SG300-28P und Ubiquiti EdgeSwitch ES-24-250W) immer nur einen Cisco Gi Port. Vorerst zu vernachlässigen, werde dem Thema aber auf den Grund gehen.
Fazit
Top Tester für die Hosentasche. Preislich mit 430 EUR butto im Rahmen.
Interessanterweise funktioniert dies auch mit einem Software Update auf meinem Fluke Linkrunner AT 2000. Komisch das FLUKEnetworks diese durchaus bahnbrechende Leistungssteigerung eines Produktes nicht an registrierte Kunden aktiv kommuniziert.
Habe noch einen original verpackten (deutschen) LinkRunner 300 zuviel. Festpreis 350 EUR mit ausgewiesener MwSt. Wer braucht einen?
Kommentar verfassen