
Teilweise seit vielen Jahren bei mir im Einsatz – eine kleine Übersicht ganz sicher weit weg vom Anspruch der Vollständigkeit und hier einmal alphabetisch sortiert. Mein Ziel: Services zu finden die meine Arbeit erleichtern, meine Zeit optimieren und mein Hirn entlasten. Die Diense sind aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Mögliche Alternativen gibt es natürlich reichlich.
Evernote – Wissensmanagement
Seit 2010 im täglichen Einsatz. Bezahle mit Freude jedes Jahr den Service der sich auf Mac, PC, iPhone und iPad synchronisiert. Nachdem das nicht vollständig ausreicht habe ich noch eine Schnittstelle zu Confluence lizenziert. Nach einer Bereinigung und Migration bin ich von 650 Notizen jetzt bei knapp 320 angekommen.
Mögliche Alternative: OneNote von Microsoft, Sync über OneDrive. Funktioniert auch auf iOS und MacOS.

Confluence – Wissensmanagement
Nach Evernote das zweite Hirn, eher der Bereich Langzeitgedächtnis. Dokumentationen, Daten und Ideen sind in dem Enterprise Wiki von Atlassian gespeichert. Ist beim Hoster etwas teurer da es mit Veeam täglich gesichert wird.
Alternative: Sharepoint gehostet im Office 365 Paket.

Dropbox – Fileservice
Beste Erfindung aller meiner Cloud Services, nutze ich seit langer Zeit für ca. 100USD im Jahr, 1TB Diskspace zur Datensicherung und dem Datenaustausch zwischen meinen Mac´s und dem verbliebenen Windows 8.1 Surface. Perfekt für alle nicht vertraulichen Daten.
Alternative: Box.com, OneDrive, eigener WebDav und natürlich OwnCloud.
Harvest – Workflow
Zeiterfassung als Service – Apps für jedes sinnvolle Smartphone, Mac und als Web App. Kostet ab 12USD/Monat. Harvest könnte auch Rechnungen schreiben – ist als US Cloud Dienst aber wenig individuell anpassbar.
Alternative: Excel, TFS Timetracker und diverse andere.

Jira – Workflow
Ticket System – Ordnung in der Arbeit. Verwende ich dazu nichts zu vergessen, Rest der Aufgaben erledige ich in Office 365. Hatte ich ursprünglich beim Hersteller Atlassian gehostet – der wiederum AWS verwendet. Läuft inzwischen als vm in Kombination mit Confluence beim Hoster. Mehr Infos dazu beim Hersteller.
Alternative: Ticket Systeme as a Service – ZenDesk, OTRS, mehr als in diesen Blog passen.
Office 365 – Messaging
Seitdem das Produkt nicht mehr BPOS heist ist es benutzbar. Funktioniert auf meiner Haupt Maildomain seit 2011 völlig problemlos.

Microsoft ergänzt immer mal wieder Features – wie das Admin Portal als iOS / Android App oder das Azure AD – fast schon Single Sign on für Cloud Dienste.
Alternativen: Es gibt reichlich Exchange Hosting im deutschen Markt. Meine Prognose: Im Jahr 2017 gibt es gehostetes Exchange nur noch von Microsoft, also warum jetzt wechseln?

Owncloud – Fileservice
Als gehostetes vmware Image beim Hoster meines Vertrauens. Vertrauen – so isses. Hier liegen die (für mich) wichtigen Daten – verschlüsselt. Habe den Schlüssel vorsichtshalber ausgedruckt und hoffe ihn nie eingeben zu müssen.
Alternativen: Siehe bei Dropbox.

Protonet – Fileservice
Mein Maya aus der Protonet Crowdfunding Kampagne läuft seit November 2014 und speichert alle Arten von Daten die ich irgendwann mal brauchen könnte. Über das Webportal auch ohne Konfiguration der Firewall zuhause gut erreichbar.

Für die wirklich grossen Datenmengen wie Film-Rohmaterial, Plex Mediaserver, Arbeit und Datensicherung ist der Maya nicht geeignet. Dafür gibt es eine Synology Rackstation 815 – sorry Sven, da müsst Ihr erst noch ein wenig entwickeln bis ich auf WD umsteige…
Geht sicher noch weiter – die Evaluierung von Wrike für Projekte steht unmittelbar bevor.
Wrike seit Mai 2015 im Einsatz um Projekte im Team über Unternehmensgrenzen hinweg zu managen. Gut auch um mit Templates für wiederkehrende (Teil-)Projekte zu arbeiten. Alternativen asana und basecamp.
Im Test auch gerade Moxtra, das die gemeinsame Arbeit an Dokumenten möglich macht.