
Aus der lockeren Mikrotik Reihe folgt ein neues Modell – der hEX PoE aka. RB960PGS.
Interessanter Zeitgenosse mit 5+1 Gigabit Ports und schneller CPU. Ideal für GPON basierte FTTH Lösungen
- Qualcomm QCA 9557 CPU mit 800MHz
- Qualcomm QCA 8337 Switch, wobei der SFP Cage direkt an der CPU hängt
- PoE Powered mit PoE Out bis zu 802.3at und 25W – Test weiter unten
- Listenpreis nur 79 USD – Strassenpreis in Deutschland ca. 80 EUR brutto
Eine schwarz/weiss und eine bunte Abbildung vom Router:
Was also machen mit einem Ethernet Router?
Einfach mal an ein Kabeldeutschland Modem hängen, updaten und schauen was es an interessanten Neuerungen im Router OS gibt:
Terminal Fenster jetzt zum Anklicken direkt aus dem Browser – war in meinen alten RouterOS Versionen noch nicht vorhanden.
Power over Ethernet
Test mit PoE In von einem Ubiquiti Switch und PoE Out mit folgenden Geräten:
a) XClaim Wireless Xi-1 Accesspoint
b) Ruckus r500 Accesspoint
c) Yealink T58V – tolles Telefon auf Android Basis
Stromverbrauch dazu am Switch abgelesen:
Wichtigeste Erkenntnis: Es funktioniert.
Wichtige Frage: Wie benutzt man das PoE Feature? Ich habe den Router normalerweise an einem Kabel/DSL Modem, das hat kein PoE Ausgang.
Das mitgelieferte Netzteil liefert 24V bei knapp 60W – bringt halt nur was für 24V passive PoE Komponenten wie Ubiquiti Accesspoints oder Kameras.
Speedtest
Paket Forwarding nach Hersteller Tests mit einem XenaBay Testgerät – nicht ganz günstig aber sehr interessantes Gerät.
hEX PoE | 1G all port test | ||||||
Mode | Configuration | 1518 byte | 512 byte | 64 byte | |||
kpps | Mbps | kpps | Mbps | kpps | Mbps | ||
Bridging | none (fast path) | 161.9 | 1,966.1 | 401.5 | 1,644.5 | 542.3 | 277.7 |
Bridging | 25 bridge filter rules | 143.2 | 1,739.0 | 145.5 | 596.0 | 146.2 | 74.9 |
Routing | none (fast path) | 161.9 | 1,966.1 | 396.3 | 1,623.2 | 521.7 | 267.1 |
Routing | 25 simple queues | 161.9 | 1,966.1 | 217.2 | 889.7 | 216.0 | 110.6 |
Routing | 25 ip filter rules | 74.6 | 905.9 | 78.0 | 319.5 | 76.5 | 39.2 |
Fazit
Schneller Ethernet Router ohne WLAN, dafür Dank RouterOS reichlich Leistungsmerkmale. SFP Cage meiner Meinung nur sinnvoll, wenn man ein GPON Internet Zugang hat. Könnte dann aber sein, dass die Geschwindigkeit des Carriers nicht schnell genug durch die CPU zum Switch kommt. Wer einen kompakten 5 Port GE Router sucht ist mit dem „non PoE“ hEX besser bedient.
Hallo!
Da würde sich bei mir die Frage stellen, ob man auf dem Yealink T58V Android Apps wie CalDav/CardDav installieren kann, um so Adressbücher und Kalender mit dem Telefon synchronisieren zu können. Mit meinem UnifiVoIP klappt das LAN-Telefon über die FritzBox nicht und mit Sip-Einstellungen wird oft die Gesprächsqualität bemängelt.
Würde mich über einen Hinweis freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Casnoff
Servus,
ich habe meine Kontakte über Exchange in das T58V synchronisiert. Das funktioniert.
Den Google Play Store kann man sicher irgendwie nachinstallieren. Ich forsche dazu.
Gruss,
Jörg
Moin Jörg,
soweit ich das mit Hilfe des Internets sehe, scheint es auf die gleiche Situation wie beim T48 hinauszulaufen.
„Nur“ für eine Familie scheint mir aktuell Exchange zu teuer. LDAP könnte man auch auf einer Synology
laufen lassen aber ich möchte dann doch schon etwas mehr Bequemlichkeit. Da ist Card bzw. CalDav in einer Apple Welt schon schön. Nur beim Festnetz hapert es doch ein wenig.
Ich suche weiter, Dankeschön!