
Vorab: Das Tool macht nur Sinn, wenn man eine Haussteuerung auf Basis KNX baut oder betreibt. KNX Monitore an sich gibt es mehrere auf dem Markt.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- integriert in die ETS Software
- als iOS App ay Monitor KNX
- und jetzt neu als Web Applikation www.knxmonitor.com
Was braucht der KNX Monitor als Webapp um die Bus Telegramme auszulesen?
- Internet Anbindung mit Port Freigabe (und sinnvollerweise eine Accessliste, damit nicht jeder per Freigabe auf den heimischen KNX schreiben kann)
- Ein KNX IP Interface – beispielsweise ein Weinzierl 730 oder 731, gibts auch von ABB und Busch/Jäger
Schritt für Schritt:
a) Auf KNXMonitor.com registrieren – Im Januar 2017 ist die Applikation noch kostenlos
b) Port Freigabe auf dem Router einrichten – Port 3671 UDP ins Internet mappen. Vorsicht – Ohne Accessliste grosses Risiko!!

c) ETS Projektdatei hochladen (optional)
d) KNX Telegramme protokollieren
Fazit
Spannendes Tool, absolut zu empfehlen. Gerade in der freien Version für den gelegentlichen Einsatz nicht zu toppen! Nachteil bei älteren KNX IP Routern: Diese vertragen oft nur eine gleichzeitige Session.
Kommentar verfassen