Nanoleaf Aurora goes FC Bayern

Vorgestern im Internet gefunden – bisher kannte ich Nanoleaf als Hersteller von merkwürdigen E27 kompatiblen LED Lampen.
Heute als echte Innovation schon dahoam.

Was ist Nanoleaf Aurora?
Dreieckige LED Flächen mit RGBW und einer Homekit kompatiblen App – klar, auch für Android verfügbar. Erinnert mich ein wenig an die Moodlights der 90er Jahre.
Interessant: Die Dreiecke leuchten gleichmässig vollflächig und sind über eine vierpolige Stromschiene verbunden. Die Steuerung geschieht über die App mit Wecker und einfach einstellbaren Effekten. Die LED´s hängen sicher an WS281x kompatiblen Chips – interessant dabei ist, dass die App sofort das zusammengesteckte Muster korrekt erkennt. Ist also noch ein wenig mehr Intelligenz in den Panelen.

Montage
Sehr einfach – mitgelieferte 3M Klebestreifen drauf und an die Wand damit.

Impressionen der App

Man kann die Farbpalette gestalten, mehrere Überblendungsformen wählen sowie Helligkeit und Geschwindigkeit des Effekts wählen. Der Hersteller liefert einige Effekte mit. Nett: Der Findet Nemo Clownfisch Effekt mit weissen und orangenen Flächen.
Klar, wecken kann man damit auch. Wiederkehrendes Wecken beispielsweise jeden Wochentag kann die App Stand 12.Dezember 2016 noch nicht.

Impressionen der Lampe an der Wand

Nanoleaf goes FC Bayern

Preis
199 USD oder 209 EUR bei Amazon oder Gravis für 9 Panele mit einem Controller. Erweiterungskits mit 3 Panels für 75 EUR.

Nach Spezifikation lassen sich 30 Module zusammenstecken.

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .