Microsoft Azure – zweiter Versuch

Nach dem ersten gescheiterten Versuch im August 2015 jetzt ein neuer Anlauf.

Ziel: Einen Windows Server 2012R2 an den Start zu bekommen um im nächsten Schritt das System in einen Terminal Server für ein Samsung Galaxy S8 mit Dex zu verwandeln.

Los gehts, das Azure Portal kennt mich noch anhand meiner Live ID.
Login über https://portal.azure.com

Sign_Up_-_Microsoft_Azure

Azure_Signup_Status_-_Microsoft_Azure

Wichtig: Kreditkartendaten aktualisieren. Sonst geht nix. Nur neue Live ID´s bekommen 170 EUR Guthaben zum spielen.

Das Abo ist bereit:

Ihr_Azure-Abonnement_ist_bereit__—_Eingang

Vom Azure Dashboard eine neue virtuelle Maschine erstellen – einfach mit Klick auf das grüne +

Alles relativ einfach menügeführt. Ohne einen CSP Partner sieht man auch was es voraussichtlich pro Monat kostet (744h online). In meinem Fall mit zwei CPU Kernen, 7 GB RAM und ein wenig Storage ca. 186 EUR / Monat.

Passend dazu gibt es den Azure Preis Kalkulator:

Preisrechner___Microsoft_Azure

Nachdem es ein Terminal Server werden soll muss das System nicht 24×7 laufen. 8h pro Werktag sind voraussichtlich gemittelt nur 175h / Monat – bringt den Preis auf unter 50 EUR / Monat.

Weiter gehts – die Maschine ist bestellt und wird im Microsoft Datacenter in Irland zusammenkopiert. Während der Wartezeit machte es für mich Sinn die 2-Faktor Autentifizierung für meine Live ID zu aktivieren.
Einfach die App aus dem iOS Appstore heruntergeladen und einmal eingeloggt, und freigeschaltet. Beim erneuten Login muss dann kein Code eingegeben werden, der Zugriff wird direkt durch die App freigegeben.

So, inzwischen ist der Server ist fast fertig:

Server erstellen-_Microsoft_Azure4

Jetzt ganz fertig, hochgefahren – also los gehts. Remote Desktop angeschmissen und verbunden:

Mit Remote Desktop (Port 3389 ist defaultmässig freigeschaltet) eingeloggt, Internet Explorer Beschränkungen deaktivieren und einmal Speedtest ausführen. Sehr beeindruckende Geschwindigkeit.

Wichtig beim herunterfahren: Der Server Shutdown gibt die Ressourcen nicht zurück an Microsoft und die Uhr tickt weiter. Wird zum Glück auch so angezeigt. Also einfach im Azure Portal den Ausschalter klicken (oder über Powershell – wie das geht werde ich noch erforschen).

Nächster Schritt:

Office 365 E3 Paket aus meinem Account installieren, OneDrive und Dropbox synchronisieren. Ein paar Mail Accounts in Outlook konfigurieren und dann kann es schon weiter gehen…. im Teil 2.

Danke Axel für die Inspiration.

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .