
Aus Psiber wurde Softing. Konnte schon mit dem Namen Psiber wenig anfangen, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist in Relation zu Fluke Networks/NetScout ungeschlagen.
Das neue Spielzeug aus der Messtechnik ist ein Softing NetXpert 1400 mit reichlich Zubehör
- Testet Netzwerk- und Koaxverkabelung
- Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)
- Laufzeitunterschied (Delay SKEW)
- IEEE 802.3 Konformität für Datenverkabelung bei Übertragungsraten bis 1Gbit/s (Bit Error Rate Test (BERT))
- POE und Netzwerktest (DHCP, Ping)
Im praktischen Einsatz hier in einem Projekt:
Sinnvolles Extra: CableMaster 45x Adapter:
Ein wenig Theorie dazu gefällig?
Kabel Verifizieren
Verifizieren bedeutet festzustellen, inwieweit das Kabel eine Forderung erfüllt – ob Drähte auch angeschlossen sind und grundsätzlich eine Übertragung möglich ist. Verifizieren können relativ einfache Geräte für eine Handvoll Euros.
Kabel Qualifizieren
Die Domäne des NetXpert 1400. Erfüllt das Kabel eine spezielle Anforderung? Hier geht es so ab 1.000 EUR los.
Kabel Zertifizieren
Als Zertifizierung bezeichnet man ein Verfahren mit dessen Hilfe die Einhaltung bestimmter Standards und ihrer jeweiligen Herstellungsverfahren einschließlich der Handelsbeziehungen nachgewiesen werden kann. In der Netzwerktechnik sind für diese Zertifizierung die Normen EN50173, EN50174 oder ISO/IEC11801 vorhanden. Preislich liegen die Kabel Zertifizerungsgeräte so um die 8.000 EUR.
Sollte dies für Freude sorgen, dann gibts natürlich weitere Lektüre:
Planungsrichtlinien für Kommunikationsnetze beim Freistaat Bayern (KomNet) – BayITR 03
Reporting aus dem NetXpert 1400 – wie sieht das ganze dann aus?
Kommentar verfassen