
Nach einem ersten Überblick – hier nachzulesen – wird es jetzt Smart(dahoam).
Die WLAN Anbindung des Kühlschranks war kein Problem. Samsung verweist auf der aktuellen Website zum Kühlschrank noch auf die Einrichtung des Vorgängers (hier) – aber das geht auch ohne Anleitung.
Wichtig bei allen Geräten: Erstmal ein Software Update durchführen. Das ging innerhalb von 10 Minuten problemlos.
Ein Blick auf die technischen Features
- 3 Weitwinkel Kameras
- Tizen 3.0 (kein Android!!)
- 1.7GHz CPU (Kant-M?) mit 3GB
- Full HD Display mit 1080×1920
- Kühlschrank Manager App, Lidl App, Notizblock. Benötigt eine Samsung ID
Wesentliche Apps – bei uns im Einsatz
- Kalender App – Problemlos in Office365 integriert. Zeigt (lesend) meinen Kalender. Sollte in GSuite Accounts auch funktionieren. Grosser Pluspunkt!
- Kühlschrank Manager – Temperatur Einstellung, sowie Eiswürfel ein/aus. Der Vorgänger hatte hier auf seinen Bedienfeld noch eine Vacation Taste für Urlaub. Gibts nicht mehr.
- Spotify Streaming – nur als Lautsprecher zu benutzen. Eine vollwertige App wäre einfach gewesen. TuneIn Radio gibts auch noch. Klang? Das hier ist kein Sonos Play 1 – locker bleiben. Aber es kommt Ton aus der Blechdose.
- Lidl, Nespresso, Eataly, Tannico Shopping App – muss mich nochmal damit beschäftigen. Am Kühlschrank Essen zu bestellen hat Potential. Wo ist Amazon Prime Now (oder bald in Untermenzing Amazon Fresh)?
- Pinterest (sinnvoll) und Galerie App (sinnlos)
- News von NTV und eine App mit Namen Morning Brief. Zeigt Kalender und Schlagzeilen, ist aber nur begrenzt konfigurierbar.
- Whiteboard, Notizzettel und Shopping List. Ich würde hier klar Evernote verwenden. Evtl. folgt ein Android Play Store ja noch.
- Screen Mirroring für Smartphone und Samsung TV – sehe noch keinen Sinn drin.
- View Inside – Blick ins Innere und eine Lebensmittelliste, sofern man die pflegt. Klares Thema von permanenter Inventur. Hat irgendwie noch nie funktioniert 🙂
Ein Blick auf die Tannico App mit Warnung vor exzessivem Alkoholkonsum und ein Pinterest Screen:
Ich hoffe Samsung hat hier gute Affiliate Verträge geschlossen. Von der Stückzahl her wird es wohl nicht so viele Kunden für den Kühlschrank geben. Aber der Family Hub hat Potential
Soweit so gut. Das funktioniert alles und übertrifft meine Erwartungen deutlich. Jetzt fehlen noch wichtige Apps wie (ich wiederhole mich) Evernote, Facebook, Twitter zum nachladen auf das Gerät. Macht hin bei Samsung.
Weiter gehts – Fernsteuerung des Kühlschranks per App – oder auch nicht…..
Der Abgrund tut sich auf – die Smartdevice Apps
Smartdevice? Nein – die Apps laufen nur auf Telefonen und sind für Tablets nicht geeignet (und auch im Android Play Store somit für Tablets gar nicht erst verfügbar).
Android auf einem Samsung Galaxy S8plus (alle Updates eingespielt:
iOS auf einem iPhone 8plus (inkl. aller Updates)
Erst startet Samsung Connect – Gerät hinzufügen auswählen und dann wirds dunkel. Nach einer Sekunde erscheint dann wieder der Home Screen.
Ok, ok, nicht so schwarz malen (das ist eine Methapher mit dem vorherigen Bild…)
Irgendwann ging es dann auf dem Samsung S8plus.
Nur stellt sich mir die Frage: Werden wir das nutzen? Man sieht nicht wirklich alles im Kühlfach. Das Gefrierfach ist ohne Kameras, macht da auch keinen Sinn oder? Eingefrohrenes Chilli sieht ähnlich aus wie Tomatensuppe.
Kommentar verfassen