
Nach dem grossen Erfolg aus Teil 1 gehts jetzt logischerweise in die Großindustrielle Produktion von Strom. Nicht Einspeisen, sondern selber verbrauchen ist das Ziel. Bin dank diverser Experten-Gespräche nun schlauer. Der Fachbegriff für meinen Wahnsinn ist Guerilla PV.
Ziel des heutigen Experiments – mehr Strom erzeugen und visualisieren.
Gesucht, gefunden: Ubiquiti liefert nicht nur WLAN Equipment, Switches, IP Telefone und Hausautomationsprodukte, sondern auch PV Module, on Grid Inverter und ein passendes Gateway für eine Cloud Plattform, die den erzeugten Strom visualsiert.
Schnell mal ein neues Panel bei Allnet bestellt – diesmal im richtigen PKW abgeholt und in den Garten gestellt. Dazu ein Ubiquiti SunMAX Inverter mit passendem Gateway.
Die Schritt für Schritt Installation
PV Modul und Inverter zusammenstecken – passt dank MC4 Steckverbindung. Dann den Inverter in die Steckdose – (Artikelnummer 127274 Allnet Synergy 21 Solar on grid Micro Inverter Kxxx Anschlußkabel 70cm)
Solar Gateway in die nächste Netzwerkdose (24V Passive POE Adapter ist dabei) und erstmal ein Firmware Update
Auf einem Android Device mit Kamera (derzeit gibt es keine iOS App) die SunMAX Installer App installieren und sich registrieren. Dann die QR Codes vom Inverter (in einer kleinen Tüte verschweisst in der Verpackung, falls jemand suchen sollte) und vom Gateway scannen.
Sollte das nicht auf Anhieb funktionieren, da der QR Code eine Kantenlänge von ca. 5mm hat, hilft das fotografieren mit einer besseren Kamera, vergrössert ausdrucken und ein neuer Versuch.
Warum ist das so umständlich? Das SunMAX Gateway und der/die Inverter funken per Bluetooth. Der QR Code enthät den passenden Bluetooth Code für das korrekte Pairing.
Durch die Registrierung gibt es auf dem Portal http://sunmax.ubnt.com dann die passende Visualisierung – die Zeit wird zeigen wie aussagekräfitg das ist.
Ein echtes Highlight dann an diesem sonnigen Sonntag – das neue Panel erzeugt 210W (das vorhandene ca. ebensoviel auf der Garage). 80W Stromverbauch hat unser Haus bisher noch nicht gehabt.
Die Rechnung: Ab 4 Panels wird der Grundverbrauch locker gedeckt – entsprechende Sonneneinstrahlung vorausgesetzt. Investition knapp über 1.200 EUR zzgl. Montagematerial und – hier kommt das Problem – einem Elektriker, der mir das gesamte Projekt installiert.
Kommentar verfassen