
Seit einem Jahr lag das gute Stück im Lager – just another Router. Es sieht so aus, als ob es ab Firmware 4.3.41 brauchbar wäre.
Features:
- Über UniFi Controller administrierbarer Router
- 1 WAN Port (PPPOE, DHCP, Statische IP)
- 2 LAN Ports (ursprünglich 1x LAN, 1x VOIP, jetzt aber frei konfigurierbar)
- Dual Core Cavium Octeon Mips CPU optimiert für IP Pakete
- Packet Forwarding Rate bis 1Mio Pakete pro Sekunde (Hersteller Angabe bei 64Byte Paketen)
Ein Blick auf einen aktuellen UniFi Controller – läuft auf einem UniFi Cloud Key
Die wesentlichen Funktionen
DynDNS und Port Mapping:
Spannend – Deep Packet Inspection – wer macht denn was?
Regelmässiger Speed Test des Uplinks
Routing / Accesslisten
Was jetzt noch fehlt?
VPN – sieht derzeit nach L2TP aus – Verschlüsselung IPSec? Da muss ich nochmal forschen.
Ach ja, die Kosten. Ca. 125 EUR brutto im Internet bei Amazon und ähnlichen Anbietern.
Anbei noch ein paar Impressionen von der IOS App:
Gute Infos. Ich habe im Moment so ein Teil zum Testen.
Was ich aber nicht finde ist wie man den zweiten LAN Port konfiguriert.
Hat die USG Pro-4 die gleichen Funktionen oder noch weitere?
Ich trenne meine Netzte aktuell mit VLANs. Wenn ich jetzt aber die USG dazwischenschalte, werden alle VLANs über den WAN Port geroutet. Das ist insoweit nicht optimal da ich im WLAN welches zugriff auf die lokalen Server und Geräte hat, nicht im gleichen Subnetz bin. So wird z.B. der WLAN Beamer nicht mehr automatisch von der Software gefunden.
Kann man das umgehen? Kann ich ein VLAN direkt im gleichen Subnetz einbinden ohne das es über den WAN Port geroutet wird?
Sind viele Fragen, sorry aber Lösungsansätze wären super.
Danke, auch für die anderen interessanten Beiträge.
Servus Andreas,
Hat die USG Pro-4 die gleichen Funktionen oder noch weitere?
Bis auf einen weiteren WAN Port und ein 19″ Gehäuse ist das USG Pro deutlich schneller. Hausgebrauch: eher nicht.
Ich trenne meine Netzte aktuell mit VLANs. Wenn ich jetzt aber die USG dazwischenschalte, werden alle VLANs über den WAN Port geroutet. Das ist insoweit nicht optimal da ich im WLAN welches zugriff auf die lokalen Server und Geräte hat, nicht im gleichen Subnetz bin. So wird z.B. der WLAN Beamer nicht mehr automatisch von der Software gefunden.
Kann man das umgehen? Kann ich ein VLAN direkt im gleichen Subnetz einbinden ohne das es über den WAN Port geroutet wird?
Hast du das USG als Router im Einsatz oder hängt es hinter einer Fritzbox o.ä.? (Router – Switch – USG – WLAN APs)
Es sieht so aus, als ob dein Switch alles auf das USG schickt.
Jörg
Hallo Jörg
Danke für deine Rückmeldung.
Ich hätte eine Skizze des Netz gemacht. Kann ich diese dir irgendwie senden. Ist einfacher als den Netzaufbau in Worten zu erklären.
gruss andreas
Klar. Joerg@sahlmann.com