UniFi WLAN Controller auf Raspberry Pi (2)

RasPi 2 in Amazon Gehäuse

Nachdem ich auf dem Banana Pi an der MongoDB gescheitert bin jetzt ein neuer Versuch mit dem Ziel einen UniFi Controller auf einem Raspberry Pi auch längerfristig zur Funktion zu bringen. Schritt für Schritt – braucht dann eher mal einen ganzen Nachmittag auf einem Raspberry Pi mit Class 10 SD Karte.
Los gehts – Schritt für Schritt.

RasPi 2 in Amazon Gehäuse
RasPi 2 in Amazon Gehäuse

Zum Start ein aktuelles Rasbian auf eine SD Karte installieren:

1. Installation beispielhaft unter Mac OSX
SD Karte in den Mac und mit diskutil list anzeigen – dann SD Karte auswerfen

Disktutil
diskutil unmountDisk /dev/disk2
und einmal flashen bitte:
sudo dd if=2015-02-16-raspbian-wheezy.img of=/dev/disk2 bs=1m – oder eine aktuellere Version

Der komplexeste Schritt ist getan. Das gute Stück über USB mit Spannung versorgen und per HDMI mal an einen Monitor anschliessen. Per Default gibts eine IP Adresse per DHCP.

Kleiner Tipp zum Einbau eines Raspberry Pi 2 in ein Raspberry Pi B+ Gehäuse:
https://www.youtube.com/watch?v=XlBN0YmZWr4

2. RasPi booten

RasPi2boot
Login via ssh mit pi/raspberry
erstmal  sudo raspi-config und die gesamte SD Karte für das Projekt verwenden

3. Installation updaten
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install oracle-java7-jdk git-core build-essential scons libpcre++-dev libboost-dev libboost-program-options-dev libboost-thread-dev libboost-filesystem-dev

4. MongoDB installieren
git clone git://github.com/devinbabb/mongopi.git – Devin Babb ist bei Ubiquiti, gehen wir mal davon aus, dass er weiss was er macht
cd mongopi
scons
Geduld……nach vier Stunden auf einem RaspPi B mit Class 10 SD Karte (sollte mindestens 10MB/Sekunde schreiben)
Auf einem Pi 2 mit aktueller schneller MicroSD Karte auch in 90 Minuten fertig.

Install file: „build/linux2/normal/mongo/mongod“ as „mongod“
scons: done building targets.

sudo scons –prefix=/opt/mongo install
Nochmal Geduld….
PATH=$PATH:/opt/mongo/bin/
export PATH
5. UniFi Controller installieren
sudo mkdir /opt/UniFi
cd /opt/
sudo wget http://dl.ubnt.com/unifi/3.2.10/UniFi.unix.zip – oder eine aktuellere Version
sudo unzip UniFi.unix.zip
cd /opt/UniFi/bin
sudo ln -fs /opt/mongo/bin/mongod mongod

Im zweiten Anlauf auf dem RasPi2 mit aktuellerem OS hat sich die MongoDB bei mir an einem anderen Ort installiert, nämlich in /usr/local/bin – also:
sudo ln -fs /usr/local/bin/mongod mongod
6. Start (und Stop)
sudo java -jar /opt/UniFi/lib/ace.jar start &
nach ein paar Minuten hat der UniFi Controller die MongoDB befüllt und los gehts:
UniFi_Controller
Browser auf und unter https://IP_des_Raspi:8443 sollte der UniFi Controller nach dem Default Passwort fragen.
Stoppen bei Bedarf
sudo java -jar /opt/UniFi/lib/ace.jar stop
Anmerkung
Einfacher geht das seit Ende 2015 mit dem Ubiquiti Cloud Key – vorkonfigurierter Controller auf ähnlicher Hardware.
Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .