
Ok, gleich eine „Bild typische“ Überschrift gewählt, mal sehen wie sich das auf den Artikel auswirkt.
Die Fakten
Von DJI unlängst weltweit auf den Markt geworfen – der Robomaster S1. Auf der Welt? Nein, in einer kleinen unbedeutenden Industrienation in Mitteleuropa ist der Robomaster S1 noch nicht verfügbar. Für die CO2 Bilanz ist es natürlich schlecht den „Educational Robot“ (Verpackungstext) über Amazon.com in USA zu bestellen und dann in einen Koffer per Luftfracht nach Deutschland zu bringen (den LiIon Akku natürlich ins Handgepäck).
In anderen Worten ist der Robomaster S1 ein STEM Spielzeug – Science, Technology, Engineering & Mathematics
Die Historie
DJI veranstaltet in China das spektakuläre Robomaster Turnier (das Adjektiv ist einfach nötig). Infos am besten auf Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCbqRmEsVIa3eTEN5SCKBgeg
Der Robomaster S1 ist die logische Fortsetzung – nicht so martialisch, ein wenig lernen, basteln und trotzdem Spass haben. Die Marge ist sicher grossartig. Angefangen hat der Spass mit programmierbaren Robotern bei mir mit einem Sony Aibo in den 90ern – einfach bei Interesse mal googlen.
Der Robomaster S1
Das deutsche DJI Marketing beschreibt ihn so:
„Der RoboMaster S1 ist ein bildungsfördernder Roboter der nächsten Generation (was gabs denn davor?, zuviel Marketing Gewäsch). Inspiriert durch den herausragenden Robotikwettbewerb (siehe oben – Anmerkung des Redakteurs), DJI RoboMaster, bietet der RoboMaster S1 einen tiefen Einblick in die Bildungsfelder Mathematik, Physik, Programmiersprachen und mehr. Intelligente Funktionen und spannende Spielmodi bieten immersives Lernen.“
Ok, soweit dazu – nach der Bestellung folgt erstmal das Zusammenbauen:
BYOB – Build your own Battle Robot
Akku laden und die erste Munition bewässern – kleine Gel Kugeln ohne grosse Schmerzen. Wichtig – RTFM und was seht da?
Schutzbrille tragen beim Zusammenbau 🙂
So, dann mal einen Blick auf die ausgepackten Teile und los gehts:

Der Zusammenbau – Schritt für Schritt..
.. für Schritt. Ok, keine Furcht, wird jetzt nicht so aufwändig, aber die Idee dahinter ist sicher: „Der Weg ist das Ziel“ – ab hier dauert es ca. 1h bis zum Ende des Artikels.
Los gehts mit den Mecanum Rädern – omnidirektionale Fahrmanöver anstatt nur links/rechts und vorwärts/rückwärts.
Im nächsten Schritt das Chassis:
DJI lässt die Freude nicht zu kurz kommen – Anleitung ist fast auf Lego Technik Niveau und sogar ein sinnvoller Schraubenzieher für die Inbus Schrauben wird mitgeliefert. Nachdem die Sonne am Tag 1 des Zusammenbaus untergeht folgt am nächsten Tag die Endmontage mit Funktionstest.
Kommentar verfassen