Tesla Model X von Sinnen+

Ein paar Tage Tesla Model X – vielen Dank Alex an dieser Stelle – in der Variante P90D. Das verspricht grossen Spass bei ausreichendem Ladevolumen.
Wie kommt die Überschrift zustande? Im Gegensatz zu meinem Model 3 gibt es im P90D vier Modi die Beschleunigung (und den Verbrauch) anzupassen:

  • Lässig
  • Sport
  • Von Sinnen – im Original „Ludicrous Mode“
  • Von Sinnen+

Um das ganze dann in ein sinnvolles Verhältnis zu setzen hier der Leistungsvergleich zum Model 3 Performance.

Model X P90DModel 3 Performance
Akku90 kWh75 kWh
Gewicht2.439 kg1.927 kg
Höchstgeschwindigkeit250 km/h261 km/h
Beschleunigung3,4 s3,4 s
Leistung773 PS491 PS
Leistungsgewicht4,29 kg/kW5,33 kg/kW

Damit ist das Model X in der Leistungsgewichtsklasse eines Porsche Turbo – und so fährt er gefühlt auch (aber nur geradeaus). Also raus auf die „Teststrecke“.

Ein paar Beschleunigungstests

Subjektiv sowie nach Spezifikation betrachtet wird mir schwindlig beim Kickdown. Übrigens einer der Kaufgründe für mein Model 3. Erzeugt spontan auftretendes Grinsen. Hier einmal im Video dokumentiert.

0-100km im Von Sinnen+ Modus

Ok, das ganze in Final Cut und GoPro Quik aufbereitet ist nur begrenzt cool. Würde ich das regelmässig machen hilft die Firma Racelogic. Hier gibt es passende GPS Datenlogger. Ein VBOX Sport wäre heute ein guter Einstieg. Ich hatte in meiner Jugend (oder auch Sturm und Drangphase) ein frühes Vorgängermodell einer PerformanceBox in meinem PKW eingebaut – nur um dann zu erkennen, dass ich auf der Rennstrecke schnell an meine Grenzen/Leitplanke stossen würde.

Der Energieverbrauch nach solchen Experimenten wird dann im Display so bestraft:

Der (realistische) Verbrauch

Im „normalen“ Strassenverkehr sieht es schon mit dem Model X im Modus Sport schon deutlich zivilisierter aus. Mit durchschnittlichen 220 Wh / Kilometer verbraucht das Model X bei meiner Fahrweise kaum mehr Strom als das 500kg leichtere Model 3.

Vorläufiges Fazit zum Model 3

Grossartiges Fahrverhalten, riesig Platz, Sitzklimatisierung als wirklich sinnvolles Extra welches für das kleine Model 3 nicht zur Verfügung steht.
In der Preisregion von 150TEUR tendiere ich dazu bei meinem Model 3 zu bleiben und noch einen Kleinlaster wie das Mercedes Model X (falsch, X-Klasse) zu kaufen (solange es noch verfügbar ist).

Ein wenig Spass zum Schluss – GoPro mit Quik Editor geschnitten

Zu guter letzt: Sehr wichtig. Ist natürlich alles nur simuliert, ich würde nie die auf der Von Kahr Strasse zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h überschreiten.

Über Jörg Sahlmann 286 Artikel
Specialization is for insects

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .