
Aus der Kategorie „Dinge die die Welt nicht braucht“ kommt hier der WLAN Störsender Y2 – für knapp $50 auf Banggood.com erworben. Nachdem die Produktbeschreibungen auf dem Portal zwischen miserabel und nicht vorhanden sind musste ich das Ding einfach kaufen.
Der Lieferumfang Das Handbuch
Die Spezifikationen (Angegeben vom Hersteller)
Shield range: 10-15m
Working Time: 4-5 hours 8500mAh
Product name: Wi-Fi Anti-Tracker
Leistungsmerkmale
- Effectively guard against 2.4G 5G WiFi tracking and 2G signals (das war der Kaufgrund)
- Small size, high power, light weight, large coverage, easy to carry
- Effectively protect your whereabouts privacy and information confidentiality
- Work does not affect the normal use of mobil e phones or other electronic devices
Das Testszenario
Messungen in 1m, 2m, 5m und 7,5m (durch Glaswand) Abstand zum Störsender.

Gemessen wird mit der Ekahau Pro Software und einem Ekahau Sidekick als Spektrum Analysator.
So sieht das Spektrum zur Messung aus – der Y2 ist ausgeschaltet.
2.4GHz – auf den wesentlichen Kanälen 1, 6 und 11 gut ausgelastet im 5GHz Band passiert wenig
Störsender eingeschaltet. Erste Messung im Abstand von einem Meter
2.4GHz Band komplett gestört 5GHz – hier fehlt ein grosser Teil des Frequenzbandes
Erkenntnis: Das 2.4GHz Band wird vom Frequenszbereich vollständig und durchgehend gestört, aber nicht komplett unbrauchbar gemacht. Dafür ist das Signal zu schwach. Die versprochene 2G Störung für GSM kann ich nicht messen.
Im 5GHz Bereich fehlen jedoch die unteren Kanäle von Kanal 36 bis 108 – also die vom Consumer WLAN am meisten genutzten. Das wird auch nach Minuten nicht anders.
Wie stark ist das Singal bei 2m Abstand und 5m Abstand zum Störsender – der Anbieter verspricht ja eine effektive Reichweite von 10-15m
2m Abstand 5m Abstand 2m Abstand 5m Abstand
Die Störung immer noch stark sichtbar. Interessanterweise ist die Störung des 5GHz Bereichs ab 5m erst ab Kanal 124 sichtbar. Mal sehen wie es sich bei 7,5m durch eine Glaswand verhält:
wieder 2.4GHz und 5GHz
Das Störer Fazit
Setzen, Note 5. Das war leider nix. Wesentliche 5GHz Kanäle fehlen und das Signal ist nicht wirklich stark. Einordnung in die Kategorie Profi oder Amateur? Eindeutig letzere.
Tuning des Y2 möglich?
Ganz klar ja. Das kleine verschweisste Plastikgehäuse öffnen und dann eine richtige Antenne verwenden. Damit ist sicher Schluss mit WLAN im 2.4GHz Bereich.
Speedtest
Zurück zur 1m Entfernung zum Störsender und einen Blick auf das Macbook. Das WLAN Interface ist stabil mit dem Accesspoint in 2m Entfernung verbunden. (Diese Info gibts im Mac OS wenn die „Alt“ Taste gedrückt gehalten wird)
Wer sich jetzt fragt warum ich nur 40MHz breite Kanäle verwende und nicht 80 oder gar 160MHz? Antwort: Weil mir dahaom die WLAN Geschwindigkeit völlig ausreicht. Die Ubiquiti Accesspoints wären schneller, wenn man nur richtig im Controller tippt….
Wie zu erwarten hat sich das WLAN Chipset des Ubiquiti In-Wall HD Accesspoints nicht von dem nicht gestörten Kanal 44 weg bewegt. Speedtest auf Macbook und iPhone sind also ok:
Ohne Störung durch den Y2 Mit Störsender aktiv Mit Störsender aktiv
Speedtest läuft und wird im 5GHz Spektrum auch visualisiert
Auf dem iPhone läuft Speedtest Speedtest auf dem Macbook Pro
Die Zusammenfassung
Frage: Nutzlos, Behindernd oder ganz toll?
Antwort: Relativ Nutzlos, da der Y2 nicht alle 5GHz Kanäle abdeckt. Werde mal die Säge ansetzen und mir das Gerät von Innen ansehen. Vielleicht lohnt sich noch ein weiterer Artikel.
Ausblick
Auf Banggood finden sich weitere und anscheinend mit mehreren Sendemodulen ausgestattete Störsender. Sind etwas teurer aber ich bin auf den Geschmack gekommen 🙂
Kommentar verfassen