
Im Juni 2022 war die Gelegenheit günstig mein bis damals bestes Auto ever ever zu verkaufen. Der Hauptgrund war nicht der Wagen an sich sondern die Unwilligkeit von Tesla den zentralen Computer im Auto von Version 2.5 auf Version 3 zu tauschen. Gegen einen Aufpreis von ca. 3.000 EUR wäre Tesla bereit gewesen das Upgrade durchzuführen, obwohl ich das Feature „Autopilot-Funktionalität und Volles Potenzial für autonomes Fahren“ im Jahr 2018 bestellt und bezahlt hatte. Dazu brauchte es die Version 3 der Rechner Hardware.
Nach viel Streit scheint es jetzt aber kostenlos möglich (Link Tesla). Zu spät, das Model 3 ist weg.
Das neue Model Y
Eine sehr kurze Geschichte es Konsums:
Kurz vor Weihnachten Besuch bei Tesla im Triebwerk / München Freiham. Zwei Verkäufer im Gespräch, zwei Kunden am Serviceschalter – als potenieller Kunde ignoriert. So kenn ich das bei Tesla.
28.12.22 um die Mittagszeit – Neuer Versuch. Keiner im Verkaufsraum – nur ein Model Y Performance in Quicksilver (aus der Deutschen Fabrik in Grünheide) – Nachteile dazu später im Text.
Das Verkaufsgespräch lief so:
Kunde: „Ja, ich will und zwar sofort – Farbe egal nur nicht rot, weiss, silber, blau oder Cherry rot, also schwarz!“
Verkäufer: „Schwarz gibts nicht dieses Jahr, weiss sofort, rot auch,… zählt Farben auf.“
Kunde: „Egal, dann nehm ich den (und deutet auf das Quicksilver Modell)“
Verkäufer braucht Mailadresse, Handesregisternummer und Rechnungsanschrift. Gespräch beendet.
28.12.22 am frühen Nachmitag

29.12.22 – Zahlung – geht nicht per Sofortüberweisung, da die Tesla Bank das so nicht annimmt.
30.12.22 – Tesla bestätigt Zahlung und schickt den Brief per DHL
31.12.22 – Auslieferung – wenn andere feiern liefert Tesla bis 20:50Uhr aus. Klar, ist ja Geschäftsjahresende und die Verkaufszahlen werden gerade von der Börse honoriert.


Die Zulassung gab es dann zum 10.1.23 da die Gesellschaft die Eigentümer des Teslas ist nach München Land umgezogen war. Das war noch nicht im Handelsregister eingetragen. Wieder was gelernt. Erst umziehen wenn alle bürokratischen Hindernisse aus dem Weg geräumt sind.
Vor und Nachteile – und was ist ein USS?
Reifen – Sommer und Winter
Naives Denken voraus – von der Plattform sind Model 3 und Model Y relativ identisch, da könnten doch die Winterräder passen. Der Autor ist ein Idiot. Nix passt. Also die alten Winterräder aus 2019 (auf OZ Alufelge, 20Zoll, Anschaffungspreis 3.500 EUR) erstmal im Büro eingelagert.
Promotion bei Tesla für das Model S oder Model X für 1.500 EUR. Sehen cool aus.
Winterräder für das Model Y in der sinnvollen identischen Grösse wie die Sommerräder kosten dann den Faktor 2,6 🙁
Egal, auch wenn der Winter nicht so wild in München ist. Einmal per Kreditkarte gekauft.
USS – nein, nicht von der United States Navy
USS sind im Tesla Speech die Ultraschallsensoren. Diese füllen inzwischen ganze Foren von Tesla-Fahrern. Warum? Tesla lässt sie einfach weg in Grünheide und überall sonst auf der Welt wohl auch.
Die derzeitige Konsequenz:
Keine Abstandsmessung beim Parken, auch nicht optisch gelöst mit den 6 Kameras rund ums Auto. Willkommen zurück in der automobilen Steinzeit. Soll irgendwann per Software Update wieder kommen. Neue Dimension von Fahren für mich, da einparken eine neue Herausforderung geworden ist.
USB-C, induktives Laden und freie USB Ports
Funktioniert ganz gut (das USB-C Laden) – Induktives Laden mit einer Bookbook Hülle geht nicht (macht aber auch nix). Einziger funktionierender USB Port für einen Datenspeicher (Kamera Aufzeichung im Sentry Mode) oder für Joypads zum Spielen findet sich im Handschuhfach. Immerhin lieferte Tesla einen 128GB USB Stick im Tesla Design dazu.
Der Sentry Mode und die Kamera Überwachung finde ich sehr gelungen – was kümmert mich dabei das Datenschutz Geschwätz wenn ich jemanden finden kann, der mit einem Schlüssel meinen Tesla zerkrazt oder aufbricht.
Der Kofferraum
Deutlich grösser als das Model 3 und damit tatsächlich einer der Kaufgründe. Nach Umklappen der Rückbank misst der Kofferraum 200x108cm. Damit passt jede derzeit von der Smartfurniture GmbH gelieferte Tischplatte in den Kofferraum – auch mehrfach. Werden die Eliots ab jetzt elektrisch in München ausgeliefert? Antwort des Autors: NEIN!
Verbrauch
Klar, immer ein Thema. Das Model 3 mit ähnlicher Leistung durch 2 Elektromotoren hat 2022 ca. 20kWh verbraucht. Infos dazu hier im Blog.



Was verbraucht das Tesla Model Y
Vom 10.1. bis 29.1 waren es 171kWh in Summe und damit 203 Wattstunden / Kilometer – damit sind wir wieder bei 20,3kWh pro 100km und damit an dem Model 3 dran. Aktuelle Messungen vom i3S zeigen einen Verbrauch von knapp 15kWh.
Zu bedenken gebe ich hier, dass wir Winter haben, die Heizung (Luft Wärmepumpe), Sitzheizung und Lenkradheizung laufen. Ich enteise den Wagen Morgens und steige bei entspannten 21 Grad ins Auto.
Dazu sind die 21 Zoll Winterräder hinten 275mm breit, vorn 255mm. Damit doppelt so breit wie im BMW und auch deutlich breiter als beim Model 3 (235mm vorn und hinten)
Das Model Y wiegt 150kg mehr als das Model 3.
Laut Tesla und diverser automobiler Seiten sind es nach WLTP 17-19kWh.
WLTP steht dabei für Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure – „weltweit harmonisiertes Testverfahren für leichtgewichtige Nutzfahrzeuge“ und beschreibt das Prüfverfahren, das den Verbrauch bestimmt. Weitere Info zu WLTP hier.
Laden am Supercharger
Grosser Vorteil in München: Zwei innerstädtische Supercharger. Einer in den Pasing Arcaden und einer im Olympia Einkaufszentrum. Da wohn ich mitten drin. Beide ca. 10 Minuten entfernt.
Das Model Y lässt sich bis 250kW laden (altes Model 3 bis 150kW). Das funktioniert nach vorklimatisiertem Akku auch kurzfristig für 5 Minuten. Dann geht die Ladeleistung runter.

Preissenkung bei Tesla und Umweltbonus
Pünktlich nach Ende des Geschäftsjahres hat Tesla weltweit die Preise gesenkt. Mein Bonus als Käufer in 2022: 10.000km Supercharger – 2.000kWh sind ca. 960 EUR (bei 48ct pro kWh).
Dazu wurde der Umweltbonus in Deutschland gesenkt. Auch gut und mit Fassung zu tragen.


Fazit nach 3 Wochen und knapp 1.000km
Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Stadt werden relativ zuverlässig angezeigt. Dazu Ampeln auch. Damit endet die Evolution zwischen der Telsa Computer Hardware 2.5 und 3. Alles andere passt wie schon beim Model 3. Ich bin zwar kein Tesla Fanboy mehr aber immer noch wohlwollender Kleinaktionär und Kunde.
Wenn der Stromverbrauch etwas höher sein darf ist die Beschleunigung nach wie vor das Maß aller Dinge in der Preisklasse vor den Supersportwagen.
ich liebe Deine Artikel – bin gerade mit einem Diesel auf Sizilien – lieb Grüße Mathias