
BMW i3s und Tesla M3P – was haben die beiden gemeinsam?
Die Gemeinsamkeiten der beiden PKWs sind schnell aufgezählt – vier Räder, vier Sitze, Scheibenwischer vorn und einen Kofferraum hinten. Darum geht es hier nicht. Ich bin mal wieder auf der Suche nach Effizienz und niedrigem Energieverbrauch in meiner Standard Disziplin „Stadtverkehr in München mit vorrausschauend agressivem Fahrstil„.
Hinterhergeschickt – ein M3P ist ein Tesla Model 3 Performance für die Nicht Fangirls und Fanboys.

Wie kam es zu einem weiteren i3 nach 2016?
Nach ersten Experimenten in einem frühen Stadium der BMW i3 Evolution aus 2016 und 2017 – Artikel dazu auf diesem Blog hier und hier kam ein Angebot unseres sehr geschätzten KFZ Vermittlers Nick Kitzig zu dem wir nicht einfach Nein sagen konnten und auch nicht wollten.

So steht nun seit Anfang Dezember 2021 ein i3S im Fuhrpark der We Run IT GmbH. Die wesentlichen wesentlichen Merkmale für diesen Artikel hier zusammengefasst:
- 184Pferdestärken (Tesla knapp unter 500 PS – die Angaben variieren hier weit)
- 300km Reichweite (Tesla über 450km – auch diese Angaben variieren)
- ca. 7 Sekunden von 0 auf 100 und damit schneller als der Fiat Uno Turbo den ich während meines Abiturs gefahren habe – kein Vergleich zum Tesla mit knapp 4 Sekunden.
- zwischen 13 und 16kWh pro 100km nach Herstellerangaben
- Kaufpreis ca. 45TEUR (Tesla 2019 ca. 70TEUR in maximaler Ausbaustufe) – der BMW ist durchaus vergleichbar mit einem Standard Tesla Model 3
Der wahre Energieverbrauch
Der Tesla hat im Juli 2019 nach meiner Messung knapp 19kWh verbraucht – Info dazu hier. Schwerpunkt im Stadtverkehr und damals nur im Frühjahr/Sommer 2019 gefahren.
Tesla – wie sieht es heute aus?
Seit Anfang 2019 durchschnittlich 18,5kWh / 100km – letzte Fahrt vom Büro nach Hause mit durchschnittlich 21kWh / 100km (2 Grad, Winterräder, Regen)
Verbrauch BMW
Seit Anfang Dezember im Stadtverkehr über ein paar wenige hundert Kilometer braucht der BMW gemittelte 20kWh / 100km – also nahezu identisch zum Tesla.
Die Strom-Kosten in Euro
2021 war nicht das Jahr der günstigen Strompreise – für den Vergleich zu ICE (Internal combustion engine) – also Diesel oder Benzin getriebenen Karren hier aus der aktuellen Tibber Rechnung von Zuhause.

Zu guter Letzt noch eine Anregung für kreative Folierung – der echte Bringer 🙂

M3P Stromverbrauch wenn das Wetter wieder besser ist
Kleines Update – 7 Grad und leichte Sonne in München. Dazu wenig Irre auf der Strasse.

Kommentar verfassen