
Heute vom Distributor geliefert – der neue UAP–AC–IW. Ein günstiger 802.11ac Accesspoint in der Bauform: In Wall – also anstatt einer Netzwerkdose an die Wand geschraubt.
Apropos [aproˈpo:] geschraubt – auseinanderschrauben ist der richtige Weg.
Von Aussen
1x POE+ Ethernet auf der Gehäuse Rückseite
2x Gigabit Ethernet (1x POE out) auf der Unterseite.
Von Innen
Deckel auf – ohne Schrauben – auffällig: man kann externe Antennen anschliessen. Der genaue Blick ins innere zeigt einige interessante Komponenten:
b) Atheros AR 8327N-BL1A
- 7-port Low-power Managed/Layer3 Gigabit Switch with Hardware NAT
- 5 integrated 10/100/1000Base-T
- 96 ACL Rules
- VLAN
Netter kleiner Switch – mehr Infos:
https://wikidevi.com/files/Atheros/specsheets/AR8327_AR8327N.pdf
c) Ubiquiti U-AME-G1-BR4A
ok, es fehlt noch der 802.11ac Chip – dies muss er sein. Auch von den Leiterbahnen zur Antenne. Google fragen:
https://fccid.io/SWX-UAPACIW
Leistung?

(erstes) Fazit
Für knapp 100 EUR ein optimaler Accesspoint für Neubauten – gerade im Büro oder Hotel. Nur ein Kabel einziehen und einen Accesspoint und bis zu zwei weitere Ethernet Geräte anschliessen. Spannende Frage: Wie siehts mit VLAN´s auf den Ethernet Ports aus? Der Atheros Chip könnte das.
Kommentar verfassen