
Nach der guten Erfahrung mit der Zendure Powerbank mit dem Ziel mein Macbook unterwegs zu laden jetzt eine neue universellere und leichtere Powerbank von Yoolox. Warum gerade diese? Ist ein Münchner Unternehmen. Das alleine verbindet 🙂
Es gibt derzeit zwei Varianten:
YOOLOX 10k und YOOLOX 16K – wobei das „K“ für jeweils 1.000mAh steht.

Warum noch eine weitere Powerbank in meinem täglichen Gebrauch
Als Ersatz für die Anker Powerbank mit 26.000mAh in meiner Notebooktasche und ein nettes neues Feature: Qi – drahtloses Laden meines iPhones (und dem immer noch bewährten Galaxy S8 Plus, dass nur noch für Wigle WLAN Netzwerke scannt)
Ein/Ausgänge
Micro USB Eingang
USB Ausgang
USB-C als Ein- und Ausgang
Yoolox vs. Anker Yoolox 16K und 10K Yoolox in der Höhe
Macbook laden? Funktioniert über USB-C mit 12V bis 1,5A sowohl mit der 10K als auch mit der 16K Powerbank. Auch das neue iPad Pro lässt sicht so laden.
Macbook Air laden Ladestrom 1A
Fazit
Kompakte Powerbank mit Qi als nettem Feature. Zumindest die 10K benutzt keine Standard 18650 Akkus und darf daher auch ein wenig teurer sein als Anker und Aukey.
Was kann ich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit mit Qi laden?
iPhone XS Max, XS, XR, X, 8 und den grossen Bruder 8 Plus
Samsung´s Galaxy S9, S9+, S8, S8+, S7, S7 edge, S6 und Note 9
Qualcomm QC3.0 wird ebenfalls unterstützt.
Was mir fehlt:
Mitgeliefert wird nur ein USB-Micro Ladekabel und eine mehrsprachige Anleitung, die die technischen Daten (max. Ladestrom bei x Volt liefert). Hier hätte ich gerne ein USB-C Kabel noch gehabt.
Der Preis (bei Amazon)
59 EUR für 10.000mAh
79 EUR für 16.000mAh
(das sind Affiliate Links)
Was noch wichtig ist: Der Hersteller Yoolox hat mir die beiden Powerbanks kostenlos zum Test überlassen.
Kommentar verfassen